Wirtschaft – Nachrichten

WIRTSCHAFT – NEWS ✪ PRESSEPORTAL

Wirtschaft – Nachrichten zu aktuellen Themen & beispielhafte Lösungen finden Sie auf unserem Presseportal.

GET INSPIRED

Auf der Internet – Weekly Newssite können Sie auch selbst kostenlos Ihre Neuigkeiten veröffentlichen und es einem breiten lokalen und deutschlandweiten Publikum vorstellen. Wichtig ist uns, dass Ihre Ankündigungen aktuell sind. Lassen Sie sich von den Beiträgen zu aktuellen Themen und interessanten Lösungen inspirieren. Vielleicht können Sie das eine oder andere auch in Ihrem Betrieb einsetzen. Falls Sie Fragen haben, können Sie gerne unsere Redaktion über das Formular oder telefonisch unter 0151 – 40388693 erreichen.

Ihre Pressemitteilung & News können Sie gleich hier veröffentlichen.

NEU: Sie benötigen passende Bilder? In unserer neuen Bilder – Galerie stehen Ihnen kostenlose Bilder zu verschiedenen Themen zur Verfügung. Das Bildmaterial ist schon in der geeigneten Bildgröße vorhanden. Sie müssen das ausgesuchte Bild nur noch herunterladen und es dann im jeweiligen Artikel einpflegen. Die Bilder – Datenbank wird nach und nach erweitert. Den Link zur Bilder – Galerie finden Sie im Bereich “News veröffentlichen”.

NL: Strategie zur Verbesserung des Finanzmarktes
02/10/2023
NL: Strategie zur Verbesserung des Finanzmarktes
Die Niederlande verfügen über eine vielfältige und reiche Finanzierungslandschaft. Minister Adriaansens möchte dies noch weiter optimieren und ein sogenanntes Finanzierungszentrum gründen, welches einen schnellen Überblick über private Finanziers, Berater, öffentliche Dienstleistungen und Finanzierungen ermöglicht. Das Zentrum soll wie eine Drehscheibe eine zentrale Rolle bei der Empfehlung und Führung von Unternehmern zur Finanzierung von Lösungen spielen. Das ambitionierte Ziel ist es, das beste Finanzierungsumfeld für die niederländischen KMUs in Europa zu schaffen.
O2 Telefónica dehnt sein IoT-Netzwerk auf Satelliten-Konnektivität aus
02/10/2023
O2 Telefónica dehnt sein IoT-Netzwerk auf Satelliten-Konnektivität aus
O2 Telefónica bietet künftig globales Internet der Dinge (IoT) zu Land, zu Wasser und in der Luft. O2 Telefónica und Satellitenbetreiber Skylo vereinbaren Partnerschaft. Weitere Partnerschaften mit IoT-Satellitenbetreibern bis Ende 2023 geplant. Der hybride satellitengestützte Narrow Band IoT (NB-IoT) Konnektivitätsdienst für terrestrische und satellitengestützte IoT-Vernetzung ist im ersten Quartal 2024 für Unternehmen verfügbar. O2 Telefónica und Skylo werden den 3GPP-konformen hybriden satellitengestützten NB-IoT-Konnektivitätsdienst im ersten Quartal 2024 für eine lückenlose NB-IoT-Satellitenabdeckung in Nordamerika und Europa einführen.
Kaufkraft kehrt zurück – Politische Unsicherheit hoch
02/10/2023
Kaufkraft kehrt zurück – Politische Unsicherheit hoch
Deutschland befindet sich seit über einem Jahr im Abschwung. Die schon zuvor anziehende Verbraucherpreisinflation ist auf über 8 % gestiegen. Dadurch wird den privaten Haushalten Kaufkraft ent­zogen. Die Leitzinsen sind um über vier Prozentpunkte gestiegen. Das trifft ins­besondere die Bauwirtschaft. Die Stimmung in den Unternehmen hat sich zuletzt erneut verschlechtert, dazu trägt auch politische Unsicherheit bei. Insgesamt deuten die Indikatoren darauf hin, dass die Produktion im dritten Quartal 2023 nochmals spürbar gesunken ist. Für das Jahr 2024 liegt die Prognose mit 1,3 % nur 0,2 Prozentpunkte unter der Prognose vom Frühjahr.
Erster Bericht: Stand digitaler Dekade
29/09/2023
Erster Bericht: Stand digitaler Dekade
Nun ist er da. Der erste Bericht über den Stand der digitalen Dekade. Er ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Fortschritte bei der Verwirklichung des digitalen Wandels, mit dem die EU digital souveräner, widerstandsfähiger und wettbewerbsfähiger gemacht werden soll. Der Bericht enthält eine Bewertung der Leistung der EU im Hinblick auf die Ziele und Vorgaben Europas für 2030,
IHK mit online „Bürokratiemelder“
29/09/2023
IHK mit online „Bürokratiemelder“
Auf der Website der IHK Saarland wurde ein „Bürokratiemelder“ freigeschaltet, damit Betriebe konkrete bürokratische Hürden melden können. Hinweise können anonymisiert oder auch mit Namensnennung erfolgen. Das neue Modul ist Teil des IHK-Beteiligungsportals, in dem sich Mitgliedsbetriebe schon bisher direkt in die Interessenvertretung durch ihre IHK einbringen können.
Welttourismustag
28/09/2023
Welttourismustag
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft forderte zum jüngsten Welttourismustag mehr Unterstützung seitens der Politik. Tourismus als immenser weltweiter Wirtschaftsfaktor beschäftigt allein in Deutschland rund 3 Millionen Arbeitnehmer und trägt mit fast 4 Prozent zur Wertschöpfung bei. Tourismus ist jedoch noch viel mehr: Tourismus verbindet Bürger weltweit. Gefordert wird deshalb mehr handfeste Unterstützung durch einen passenden politischen Rahmen wie beispielsweise die Steigerung und Priorisierung der Verfügbarkeit von eFuels für die touristische Mobilität, Fortführung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie und Visa-Turbo für touristische und Arbeitsvisa.
Beschäftigungsbarometer gesunken
28/09/2023
Beschäftigungsbarometer gesunken
Die Einstellungsdynamik hat merklich nachgelassen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 95,8 Punkte. Das ist der niedrigste Wert seit Februar 2021. Wegen dem Fehlen von neuen Aufträgen planen jetzt viele Unternehmen in der Industrie mit weniger Personal auszukommen. Das gleiche vollzieht sich auch im Handel und Baugewerbe. Selbst der sonst motivierende Dienstleistungssektor verliert an Zugkraft auf dem Arbeitsmarkt. Die Zurückhaltung in den anderen Branchen spüren auch die Personaldienstleister.
Projektarbeit erbringt ein Drittel der deutschen Wirtschaftskraft
28/09/2023
Projektarbeit erbringt ein Drittel der deutschen Wirtschaftskraft
Laut jüngster GPM Studie "Projektifizierung 2.0" erwirtschaftete in Deutschland die Projekttätigkeit bezogen auf die Bruttowertschöpfung 1,2 Billionen Euro. Mehr als jede dritte Arbeitsstunde wird in Projekten verbracht. War der stärkste Anstieg der Projektarbeit mit über 54 Prozent im Untersuchungszeitraum 2009 und 2013 im Öffentlichen Dienst zu verzeichnen, so ist der stärkste Anstieg diesmal mit 40,7 Prozent im Bereich der Finanz- und Versicherungsdienstleistungen zu beobachten. Bis 2027 wird zudem ein weiterer Anstieg um 27,5 Prozent prognostiziert.
Rentable Kundenbindungsprogramme im LEH
27/09/2023
Rentable Kundenbindungsprogramme im LEH
Das aktuelle Consumer Barometer von KPMG und IFH KÖLN untersucht die Nutzung von Kundenbindungsprogrammen im Lebensmitteleinzelhandel. 82 Prozent der Loyalty-App-User:innen nutzen LEH-Programme. Häufigster Nutzungsgrund: Sparen. Programme nehmen messbaren Einfluss auf gesamte Customer Journey.
So kann DE eine Wasserstoffrepublik werden
27/09/2023
So kann DE eine Wasserstoffrepublik werden
Um klimaneutral zu werden führt Laut McKinsey kein Weg am Einsatz von Wasserstoff vorbei. Insbesondere dessen Einsatz in Raffinerien, Stahl- und Chemieindustrie, die nicht direkt elektrifiziert werden können. Anschubfinanzierungen sind zwar auf den Weg gebracht worden, bislang fehlt aber ein klares Zielbild. Der Bedarf liegt bei mindestens 1 Mio t. Wasserstoff entlang der Rheinschiene bis 2030. Die insgesamt 15 Indikatoren im aktuellen Energiewende-Index zeigen keine massiven Verschiebungen. Der Indikator Sektorkopplung Verkehr zum Beispiel verbessert sich wieder leicht von 42 auf 44%. Der Indikator Sektorkopplung Wärme verbleibt bei 64%. Mit dem Gebäudeenergiegesetz will die Regierung nun die Zielerreichung beschleunigen.
Myflexbox auf Wachstumskurs: 500+ Paketstationen im Gesamtnetzwerk
27/09/2023
Myflexbox auf Wachstumskurs: 500+ Paketstationen im Gesamtnetzwerk
Myflexbox nahm jüngst die 500-te Paketstation im Gesamtnetzwerk in Betrieb und dieses Jubiläum unterstreicht den rasanten Wachstumskurs, den das Unternehmen seit Anfang des Jahres 2023, auch Dank erhaltenem Investment von 75 Millionen Euro, vor allem in Deutschland einschlagen konnte. Das Unternehmen umfasst somit das größte offene Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Der Bedarf an Paketstationen nimmt kontinuierlich zu. Laut dem Beratungsunternehmen Roland Berger wird für die kommenden Jahre ein jährliches Wachstum von 9 Prozent zu verzeichnen sein. Die CO2 - Einsparungen können bis zu 2,2 Tonnen pro Paketstation betragen.
Start des EU – weiten Daten-Governance-Gesetz
26/09/2023
Start des EU – weiten Daten-Governance-Gesetz
Das von vielen ersehnte Daten-Governance-Gesetz trat Ende September diesen Jahres endlich in Kraft. Die neue Verordnung soll die gemeinsame Nutzung von EU Daten strukturieren. Mit den neuen Regeln soll ein sicheres Umfeld für die gemeinsame Nutzung von Daten über Sektoren und Mitgliedstaaten hinweg geschaffen werden. Parallel dazu wurde auch der Europäische Rat für Dateninnovation (European Data Innovation Board, EDIB) etabliert. Dieser soll Leitlinien für die Entwicklung gemeinsamer europäischer Datenräume herausgeben, Standards und Interoperabilitätsanforderungen für den sektorübergreifenden Datenaustausch festlegen.
NL: Strategie zur Verbesserung des Finanzmarktes
02/10/2023
NL: Strategie zur Verbesserung des Finanzmarktes
Die Niederlande verfügen über eine vielfältige und reiche Finanzierungslandschaft. Minister Adriaansens möchte dies noch weiter optimieren und ein sogenanntes Finanzierungszentrum gründen, welches einen schnellen Überblick über private Finanziers, Berater, öffentliche Dienstleistungen und Finanzierungen ermöglicht. Das Zentrum soll wie eine Drehscheibe eine zentrale Rolle bei der Empfehlung und Führung von Unternehmern zur Finanzierung von Lösungen spielen. Das ambitionierte Ziel ist es, das beste Finanzierungsumfeld für die niederländischen KMUs in Europa zu schaffen.
O2 Telefónica dehnt sein IoT-Netzwerk auf Satelliten-Konnektivität aus
02/10/2023
O2 Telefónica dehnt sein IoT-Netzwerk auf Satelliten-Konnektivität aus
O2 Telefónica bietet künftig globales Internet der Dinge (IoT) zu Land, zu Wasser und in der Luft. O2 Telefónica und Satellitenbetreiber Skylo vereinbaren Partnerschaft. Weitere Partnerschaften mit IoT-Satellitenbetreibern bis Ende 2023 geplant. Der hybride satellitengestützte Narrow Band IoT (NB-IoT) Konnektivitätsdienst für terrestrische und satellitengestützte IoT-Vernetzung ist im ersten Quartal 2024 für Unternehmen verfügbar. O2 Telefónica und Skylo werden den 3GPP-konformen hybriden satellitengestützten NB-IoT-Konnektivitätsdienst im ersten Quartal 2024 für eine lückenlose NB-IoT-Satellitenabdeckung in Nordamerika und Europa einführen.
Kaufkraft kehrt zurück – Politische Unsicherheit hoch
02/10/2023
Kaufkraft kehrt zurück – Politische Unsicherheit hoch
Deutschland befindet sich seit über einem Jahr im Abschwung. Die schon zuvor anziehende Verbraucherpreisinflation ist auf über 8 % gestiegen. Dadurch wird den privaten Haushalten Kaufkraft ent­zogen. Die Leitzinsen sind um über vier Prozentpunkte gestiegen. Das trifft ins­besondere die Bauwirtschaft. Die Stimmung in den Unternehmen hat sich zuletzt erneut verschlechtert, dazu trägt auch politische Unsicherheit bei. Insgesamt deuten die Indikatoren darauf hin, dass die Produktion im dritten Quartal 2023 nochmals spürbar gesunken ist. Für das Jahr 2024 liegt die Prognose mit 1,3 % nur 0,2 Prozentpunkte unter der Prognose vom Frühjahr.
Erster Bericht: Stand digitaler Dekade
29/09/2023
Erster Bericht: Stand digitaler Dekade
Nun ist er da. Der erste Bericht über den Stand der digitalen Dekade. Er ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Fortschritte bei der Verwirklichung des digitalen Wandels, mit dem die EU digital souveräner, widerstandsfähiger und wettbewerbsfähiger gemacht werden soll. Der Bericht enthält eine Bewertung der Leistung der EU im Hinblick auf die Ziele und Vorgaben Europas für 2030,
IHK mit online „Bürokratiemelder“
29/09/2023
IHK mit online „Bürokratiemelder“
Auf der Website der IHK Saarland wurde ein „Bürokratiemelder“ freigeschaltet, damit Betriebe konkrete bürokratische Hürden melden können. Hinweise können anonymisiert oder auch mit Namensnennung erfolgen. Das neue Modul ist Teil des IHK-Beteiligungsportals, in dem sich Mitgliedsbetriebe schon bisher direkt in die Interessenvertretung durch ihre IHK einbringen können.
Welttourismustag
28/09/2023
Welttourismustag
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft forderte zum jüngsten Welttourismustag mehr Unterstützung seitens der Politik. Tourismus als immenser weltweiter Wirtschaftsfaktor beschäftigt allein in Deutschland rund 3 Millionen Arbeitnehmer und trägt mit fast 4 Prozent zur Wertschöpfung bei. Tourismus ist jedoch noch viel mehr: Tourismus verbindet Bürger weltweit. Gefordert wird deshalb mehr handfeste Unterstützung durch einen passenden politischen Rahmen wie beispielsweise die Steigerung und Priorisierung der Verfügbarkeit von eFuels für die touristische Mobilität, Fortführung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie und Visa-Turbo für touristische und Arbeitsvisa.
Beschäftigungsbarometer gesunken
28/09/2023
Beschäftigungsbarometer gesunken
Die Einstellungsdynamik hat merklich nachgelassen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 95,8 Punkte. Das ist der niedrigste Wert seit Februar 2021. Wegen dem Fehlen von neuen Aufträgen planen jetzt viele Unternehmen in der Industrie mit weniger Personal auszukommen. Das gleiche vollzieht sich auch im Handel und Baugewerbe. Selbst der sonst motivierende Dienstleistungssektor verliert an Zugkraft auf dem Arbeitsmarkt. Die Zurückhaltung in den anderen Branchen spüren auch die Personaldienstleister.
Projektarbeit erbringt ein Drittel der deutschen Wirtschaftskraft
28/09/2023
Projektarbeit erbringt ein Drittel der deutschen Wirtschaftskraft
Laut jüngster GPM Studie "Projektifizierung 2.0" erwirtschaftete in Deutschland die Projekttätigkeit bezogen auf die Bruttowertschöpfung 1,2 Billionen Euro. Mehr als jede dritte Arbeitsstunde wird in Projekten verbracht. War der stärkste Anstieg der Projektarbeit mit über 54 Prozent im Untersuchungszeitraum 2009 und 2013 im Öffentlichen Dienst zu verzeichnen, so ist der stärkste Anstieg diesmal mit 40,7 Prozent im Bereich der Finanz- und Versicherungsdienstleistungen zu beobachten. Bis 2027 wird zudem ein weiterer Anstieg um 27,5 Prozent prognostiziert.
NL: Strategie zur Verbesserung des Finanzmarktes
02/10/2023
NL: Strategie zur Verbesserung des Finanzmarktes
Die Niederlande verfügen über eine vielfältige und reiche Finanzierungslandschaft. Minister Adriaansens möchte dies noch weiter optimieren und ein sogenanntes Finanzierungszentrum gründen, welches einen schnellen Überblick über private Finanziers, Berater, öffentliche Dienstleistungen und Finanzierungen ermöglicht. Das Zentrum soll wie eine Drehscheibe eine zentrale Rolle bei der Empfehlung und Führung von Unternehmern zur Finanzierung von Lösungen spielen. Das ambitionierte Ziel ist es, das beste Finanzierungsumfeld für die niederländischen KMUs in Europa zu schaffen.
O2 Telefónica dehnt sein IoT-Netzwerk auf Satelliten-Konnektivität aus
02/10/2023
O2 Telefónica dehnt sein IoT-Netzwerk auf Satelliten-Konnektivität aus
O2 Telefónica bietet künftig globales Internet der Dinge (IoT) zu Land, zu Wasser und in der Luft. O2 Telefónica und Satellitenbetreiber Skylo vereinbaren Partnerschaft. Weitere Partnerschaften mit IoT-Satellitenbetreibern bis Ende 2023 geplant. Der hybride satellitengestützte Narrow Band IoT (NB-IoT) Konnektivitätsdienst für terrestrische und satellitengestützte IoT-Vernetzung ist im ersten Quartal 2024 für Unternehmen verfügbar. O2 Telefónica und Skylo werden den 3GPP-konformen hybriden satellitengestützten NB-IoT-Konnektivitätsdienst im ersten Quartal 2024 für eine lückenlose NB-IoT-Satellitenabdeckung in Nordamerika und Europa einführen.
Kaufkraft kehrt zurück – Politische Unsicherheit hoch
02/10/2023
Kaufkraft kehrt zurück – Politische Unsicherheit hoch
Deutschland befindet sich seit über einem Jahr im Abschwung. Die schon zuvor anziehende Verbraucherpreisinflation ist auf über 8 % gestiegen. Dadurch wird den privaten Haushalten Kaufkraft ent­zogen. Die Leitzinsen sind um über vier Prozentpunkte gestiegen. Das trifft ins­besondere die Bauwirtschaft. Die Stimmung in den Unternehmen hat sich zuletzt erneut verschlechtert, dazu trägt auch politische Unsicherheit bei. Insgesamt deuten die Indikatoren darauf hin, dass die Produktion im dritten Quartal 2023 nochmals spürbar gesunken ist. Für das Jahr 2024 liegt die Prognose mit 1,3 % nur 0,2 Prozentpunkte unter der Prognose vom Frühjahr.
Erster Bericht: Stand digitaler Dekade
29/09/2023
Erster Bericht: Stand digitaler Dekade
Nun ist er da. Der erste Bericht über den Stand der digitalen Dekade. Er ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Fortschritte bei der Verwirklichung des digitalen Wandels, mit dem die EU digital souveräner, widerstandsfähiger und wettbewerbsfähiger gemacht werden soll. Der Bericht enthält eine Bewertung der Leistung der EU im Hinblick auf die Ziele und Vorgaben Europas für 2030,
IHK mit online „Bürokratiemelder“
29/09/2023
IHK mit online „Bürokratiemelder“
Auf der Website der IHK Saarland wurde ein „Bürokratiemelder“ freigeschaltet, damit Betriebe konkrete bürokratische Hürden melden können. Hinweise können anonymisiert oder auch mit Namensnennung erfolgen. Das neue Modul ist Teil des IHK-Beteiligungsportals, in dem sich Mitgliedsbetriebe schon bisher direkt in die Interessenvertretung durch ihre IHK einbringen können.
Welttourismustag
28/09/2023
Welttourismustag
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft forderte zum jüngsten Welttourismustag mehr Unterstützung seitens der Politik. Tourismus als immenser weltweiter Wirtschaftsfaktor beschäftigt allein in Deutschland rund 3 Millionen Arbeitnehmer und trägt mit fast 4 Prozent zur Wertschöpfung bei. Tourismus ist jedoch noch viel mehr: Tourismus verbindet Bürger weltweit. Gefordert wird deshalb mehr handfeste Unterstützung durch einen passenden politischen Rahmen wie beispielsweise die Steigerung und Priorisierung der Verfügbarkeit von eFuels für die touristische Mobilität, Fortführung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie und Visa-Turbo für touristische und Arbeitsvisa.
Beschäftigungsbarometer gesunken
28/09/2023
Beschäftigungsbarometer gesunken
Die Einstellungsdynamik hat merklich nachgelassen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 95,8 Punkte. Das ist der niedrigste Wert seit Februar 2021. Wegen dem Fehlen von neuen Aufträgen planen jetzt viele Unternehmen in der Industrie mit weniger Personal auszukommen. Das gleiche vollzieht sich auch im Handel und Baugewerbe. Selbst der sonst motivierende Dienstleistungssektor verliert an Zugkraft auf dem Arbeitsmarkt. Die Zurückhaltung in den anderen Branchen spüren auch die Personaldienstleister.
Projektarbeit erbringt ein Drittel der deutschen Wirtschaftskraft
28/09/2023
Projektarbeit erbringt ein Drittel der deutschen Wirtschaftskraft
Laut jüngster GPM Studie "Projektifizierung 2.0" erwirtschaftete in Deutschland die Projekttätigkeit bezogen auf die Bruttowertschöpfung 1,2 Billionen Euro. Mehr als jede dritte Arbeitsstunde wird in Projekten verbracht. War der stärkste Anstieg der Projektarbeit mit über 54 Prozent im Untersuchungszeitraum 2009 und 2013 im Öffentlichen Dienst zu verzeichnen, so ist der stärkste Anstieg diesmal mit 40,7 Prozent im Bereich der Finanz- und Versicherungsdienstleistungen zu beobachten. Bis 2027 wird zudem ein weiterer Anstieg um 27,5 Prozent prognostiziert.

Unternehmen

O2 Telefónica dehnt sein IoT-Netzwerk auf Satelliten-Konnektivität aus
O2 Telefónica dehnt sein IoT-Netzwerk auf Satelliten-Konnektivität aus
O2 Telefónica bietet künftig globales Internet der Dinge (IoT) zu Land, zu Wasser und in der Luft. O2 Telefónica und Satellitenbetreiber Skylo vereinbaren Partnerschaft. Weitere Partnerschaften mit IoT-Satellitenbetreibern bis Ende 2023 geplant. Der hybride satellitengestützte Narrow Band IoT (NB-IoT) Konnektivitätsdienst für terrestrische und satellitengestützte IoT-Vernetzung ist im ersten Quartal 2024 für Unternehmen verfügbar. O2 Telefónica und Skylo werden den 3GPP-konformen hybriden satellitengestützten NB-IoT-Konnektivitätsdienst im ersten Quartal 2024 für eine lückenlose NB-IoT-Satellitenabdeckung in Nordamerika und Europa einführen.
Beschäftigungsbarometer gesunken
Beschäftigungsbarometer gesunken
Die Einstellungsdynamik hat merklich nachgelassen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 95,8 Punkte. Das ist der niedrigste Wert seit Februar 2021. Wegen dem Fehlen von neuen Aufträgen planen jetzt viele Unternehmen in der Industrie mit weniger Personal auszukommen. Das gleiche vollzieht sich auch im Handel und Baugewerbe. Selbst der sonst motivierende Dienstleistungssektor verliert an Zugkraft auf dem Arbeitsmarkt. Die Zurückhaltung in den anderen Branchen spüren auch die Personaldienstleister.

E-Commerce

Rentable Kundenbindungsprogramme im LEH
Rentable Kundenbindungsprogramme im LEH
Das aktuelle Consumer Barometer von KPMG und IFH KÖLN untersucht die Nutzung von Kundenbindungsprogrammen im Lebensmitteleinzelhandel. 82 Prozent der Loyalty-App-User:innen nutzen LEH-Programme. Häufigster Nutzungsgrund: Sparen. Programme nehmen messbaren Einfluss auf gesamte Customer Journey.
Myflexbox auf Wachstumskurs: 500+ Paketstationen im Gesamtnetzwerk
Myflexbox auf Wachstumskurs: 500+ Paketstationen im Gesamtnetzwerk
Myflexbox nahm jüngst die 500-te Paketstation im Gesamtnetzwerk in Betrieb und dieses Jubiläum unterstreicht den rasanten Wachstumskurs, den das Unternehmen seit Anfang des Jahres 2023, auch Dank erhaltenem Investment von 75 Millionen Euro, vor allem in Deutschland einschlagen konnte. Das Unternehmen umfasst somit das größte offene Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Der Bedarf an Paketstationen nimmt kontinuierlich zu. Laut dem Beratungsunternehmen Roland Berger wird für die kommenden Jahre ein jährliches Wachstum von 9 Prozent zu verzeichnen sein. Die CO2 - Einsparungen können bis zu 2,2 Tonnen pro Paketstation betragen.

Veranstaltungen

Produktionsleiter Forum mit Ideen zur Optimierung
Produktionsleiter Forum mit Ideen zur Optimierung
Tipps zur Verbesserung von Produktionsprozessen mittels Digitalisierung und Automatisierung präsentiert die kommende Veranstaltung Forum Produktionsleiter. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Führungskräfte in der Produktion, Geschäftsführer:innen und angehende Produktions- und Werksleiter:innen, Leiter in der Produktion und Montage, Fertigungssteuerung und Produktionsplanung, Vertreter:innen aus Verbänden, wissenschaftlichen Institutionen und Consulting-Unternehmen, Young Professionals, Start Ups und Gründer:innen.
Digital-Gipfel 2023: Input für Transformationsprozesse
Digital-Gipfel 2023: Input für Transformationsprozesse
Unter dem Jahresschwerpunktthema „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ findet der nächste Digital-Gipfel der Bundesregierung am 20. und 21. November 2023 in Jena statt. Er versteht sich als Dialogforum, in dem Teilnehmer:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft direkt mit der Bundesregierung interagieren. Teilnehmer:innen erhalten vielfältige Inspirationen, arbeiten an der Weichenstellung für digitalpolitische Zukunftsthemen mit und können so eigene Anliegen Sichtbarkeit verschaffen.

Ausschreibungen

Ausschreibungen

Neue Aufträge finden

Sie suchen neue Aufträge aus unterschiedlichen Branchen? Informieren Sie sich über akuelle Ausschreibungen auf unserer Webseite und bewerben Sie sich gleich bei den Auftraggebern. Recherchieren Sie nach passenden Ausschreibungen von Organisationen, Unternehmen oder Behörden.


Tools

Tools - Online

Online Hilfsprogramme

Die von uns handverlesenen Online Tools helfen Ihnen schnell wichtige Informationen zu erhalten oder unterstützen Sie im täglichen Arbeitsprozess.


Sie haben keine Zeit, um Ihre Firmennews zu veröffentlichen?

Gerne übernehmen wir das Einpflegen Ihrer Text- und Bildinhalte. Falls Sie keine geeigneten Bilder haben, dann können wir Ihnen einige zur Auswahl anbieten und es in Ihre Newsbereiche im richtigen digitalen Format integrieren.

Senden Sie bitte hierzu Ihre Wünsche an unsere E-Mail Adresse:
infos(at)internet-weekly.de
und wir unterbreiten Ihnen ein interessantes Angebot.

https://internet-weekly.de/wp-content/uploads/2022/12/veroeffentlichen02.jpg

-> Newsletteranmeldung

Möchten Sie regelmäßig über News & neue Beiträge informiert werden?

Registrieren Sie sich hierzu bitte in unserem kurzen Online – Formular und Sie erhalten ab der nächsten Ausgabe unseren kostenlosen Newsletter.

Newsletter - Anmeldung

Schreibe einen Kommentar