Wirtschaft – Nachrichten

AKTUELLE BUSINESS – NACHRICHTEN

BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin
14/01/2025
BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin
Veraltete Android-Geräte: Gefahr durch vorinstallierte Schadsoftware. Mit Schadsoftware infizierte internetfähige Geräte wie digitale Bilderrahmen und Mediaplayer stellen ein wachsendes Sicherheitsrisiko dar. Häufig werden diese mit veralteten Android-Versionen und der Schadsoftware BadBox ausgeliefert, die Kriminellen Zugriff für Cyberangriffe, Werbebetrug und illegale Aktivitäten ermöglicht. Das BSI unterbricht die Kommunikation infizierter Geräte, warnt vor einer hohen Dunkelziffer und empfiehlt Verbrauchern, Sicherheitsaspekte beim Kauf zu berücksichtigen und Geräte regelmäßig zu prüfen. Statistiken über mit Schadsoftware infizierte internetfähige Geräte in der EU ...
Neue EU-Bauprodukte-Verordnung: mehr Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
14/01/2025
Neue EU-Bauprodukte-Verordnung: mehr Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die neue Bauprodukteverordnung treibt die Digitalisierung des Bausektors voran, insbesondere durch digitale Produktpässe, die umfassende Informationen zu Bauprodukten bereitstellen. Diese stärken Nachhaltigkeit, Transparenz und ermöglichen präzise CO₂-Berechnungen. Zudem fördert die Verordnung innovative Bauweisen, reduziert Abfall und unterstützt den Einsatz modularer Systeme, um Effizienz und Ressourcenschonung zu steigern.
AöW veröffentlicht Impulspapier zur Stärkung der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand
14/01/2025
AöW veröffentlicht Impulspapier zur Stärkung der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand
Wer soll die Wasserwirtschaft managen? Laut AöW ist Wasser ein Menschenrecht und keine Ware, weshalb politische, rechtliche und finanzielle Unterstützung notwendig ist. Die öffentliche Hand soll zentrale Akteurin der Wasserwirtschaft bleiben, um das Gemeinwohl und den nachhaltigen Ressourcenschutz zu gewährleisten. Das Impulspapier fordert klare Prioritäten, langfristige Finanzierung und Kooperationen, um künftige Herausforderungen wie Klimawandel und Urbanisierung zu bewältigen. Tabelle: Länder mit größten erneuerbaren Frischwasserressourcen ...
DE-CIX Technologie-Prognosen 2025: KI, Robotics, „Internet Space Race“ und die Bedeutung der Konnektivität
14/01/2025
DE-CIX Technologie-Prognosen 2025: KI, Robotics, „Internet Space Race“ und die Bedeutung der Konnektivität
Fünf prägende Trends für die vernetzte Zukunft. DE-CIX-Experten beleuchten zentrale Trends, die Technologie und Interkonnektivität bis 2025 formen werden: smarte Netze für KI-gesteuerte Wirtschaft, Satelliten für weltweite Konnektivität, autonome Fahrzeuge mit eigener Infrastruktur, humanoide Roboter in Alltag und Industrie sowie dezentrale Datenverarbeitung für effizienteres KI-Training. Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Bedeutung intelligenter, hoch performanter Netzwerke für Wirtschaft und Gesellschaft.
vzbv: Recht auf Reparatur: Mehrheit wünscht sich politische Regelung
14/01/2025
vzbv: Recht auf Reparatur: Mehrheit wünscht sich politische Regelung
Neue Impulse für nachhaltige Reparaturkultur. Eine repräsentative Umfrage zeigt: Verbraucher:innen wollen langlebige und reparierbare Elektrogeräte. Doch hohe Kosten und mangelnde Reparierbarkeit schrecken ab. Ein staatlicher Reparaturbonus und verbindliche Herstellerangaben könnten den Wandel zu einer ressourcenschonenden Reparaturkultur vorantreiben. Gut drei Viertel dieser Befragten geben an, dass eine Reparatur ...
Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
14/01/2025
Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
Deutschland investiert über 18,5 Milliarden Euro in Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Im Jahr 2024 erzielte Deutschland Einnahmen aus dem europäischen und nationalen Emissionshandel von rund 18,5 Milliarden Euro. Diese Mittel fließen vollständig in den Klima- und Transformationsfonds (KTF), der Klimaschutzprojekte, Technologieförderung und den sozialen Ausgleich finanziert. Trotz rückläufiger Erlöse im EU-Emissionshandel (EU-ETS 1) stiegen die Gesamteinnahmen dank höherer Erlöse aus dem nationalen Emissionshandel (nEHS). Der Emissionshandel bleibt ein zentrales Instrument zur Erreichung der Klimaziele, unterstützt durch Reformen und gezielte Fördermaßnahmen.
ROSSMANN-App erreicht nächsten Meilenstein: 10 Millionen aktive monatliche Nutzer
14/01/2025
ROSSMANN-App erreicht nächsten Meilenstein: 10 Millionen aktive monatliche Nutzer
Rossmann als digitaler Vorreiter im deutschen Einzelhandel. ROSSMANN setzte 2015 mit der Einführung seiner digitalen Kundenkarte in Form einer App neue Maßstäbe im deutschen Einzelhandel. Heute ist die Rossmann-App mit über 10 Millionen monatlich aktiven Nutzern die führende Drogerie-App Deutschlands. Sie kombiniert moderne Funktionen wie App-Coupons, Online-Shopping und flexible Lieferoptionen, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu schaffen. Mit über 17 Millionen Downloads und Top-Bewertungen in App-Stores bleibt die App ein zentraler Bestandteil der Omnichannel-Strategie des Unternehmens. App-Coupons werden täglich mehrere ...
Geschäftsentwicklung 2024: ROSSMANN erzielt erneuten Rekord von 15,3 Milliarden Euro
14/01/2025
Geschäftsentwicklung 2024: ROSSMANN erzielt erneuten Rekord von 15,3 Milliarden Euro
Rossmann setzt seinen Erfolgskurs auch 2024 fort und erzielt Rekordumsatz ein beeindruckendes Wachstum von 10,2 Prozent. Neben der Expansion in neue Filialen investiert das Unternehmen stark in Mitarbeitendenförderung und nachhaltige Verpackungslösungen. Mit 1% des Gewinns und Eigenkapitals unterstützt Rossmann soziale und ökologische Projekte, wodurch jährlich rund 20 Millionen Euro gespendet werden. Der erstmals veröffentlichte Bericht zum sozialen Engagement unterstreicht die umfassende Verantwortung des Unternehmens. International sollen ...
Studie: Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab
13/01/2025
Studie: Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab
Zwischen 2005 und 2020 stieg die Zahl der Ausbildungsabbrüche im dualen System kontinuierlich, wobei große regionale Unterschiede bestehen. Besonders betroffen sind Regionen wie der Nordosten und die Rhein-Ruhr-Region, in denen hohe Abbruchquoten auf eine schwache Wirtschaftskraft und die Branchenstruktur zurückzuführen sind. Die IAB-Studie zeigt zudem, dass Abbrüche in Regionen mit zukunftsorientierten Branchen ebenfalls häufiger auftreten können.
Helmholtz-Zentrum: Quantencomputer in Silizium – Entwicklung einer neuartigen europäischen Quantentechnologie
13/01/2025
Helmholtz-Zentrum: Quantencomputer in Silizium – Entwicklung einer neuartigen europäischen Quantentechnologie
Silizium bietet durch bestehende Halbleiter-Infrastruktur großes Potenzial für die Verarbeitung von Qubits. Das EU-geförderte Projekt EQUSPACE entwickelt eine Plattform, um Donor-Spin-Qubits effizient zu koppeln, zu steuern und auszulesen. Ziel ist es, Europas Position im globalen Wettlauf um leistungsfähige Quantencomputer zu stärken.
Helmholtz-Zentrum-Dresden: EU-Projekt: Rohstoffe aus Atommüll
13/01/2025
Helmholtz-Zentrum-Dresden: EU-Projekt: Rohstoffe aus Atommüll
Neuartige Recyclingstrategie für Atommüll: EU-Projekt MaLaR startet. EU-gefördertes Projekt MaLaR unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) erforscht innovative Verfahren, um wertvolle Rohstoffe wie Lanthanoide aus Atommüll zurückzugewinnen. Mithilfe neuer 2D- und 3D-Materialien auf Graphenoxid-Basis sollen radioaktive Stoffe gezielt und umweltfreundlich getrennt werden. Die Erkenntnisse könnten nicht nur das Recycling revolutionieren, sondern auch die Endlagerung von hochradioaktivem Abfall sicherer machen. So will man Atom- und Industriemüll in den Griff bekommen ...
Nur noch 17.041! Immer mehr Apotheken schließen, immer weniger werden neu eröffnet
13/01/2025
Nur noch 17.041! Immer mehr Apotheken schließen, immer weniger werden neu eröffnet
Rückgang der Apothekenzahl bedroht Versorgung. Zahl der Apotheken in Deutschland erreichte 2024 ein Rekordtief. Damit drohen längere Wege für Patientinnen und Patienten sowie eine gefährdete Versorgung. Die ABDA fordert dringend politische Maßnahmen, um Apotheken finanziell zu stärken und wohnortnahe, verlässliche Versorgung zu sichern.
Familienunternehmer zum SPD-Parteitag: Wahlprogramm ist unternehmens- und leistungsfeindlich
13/01/2025
Familienunternehmer zum SPD-Parteitag: Wahlprogramm ist unternehmens- und leistungsfeindlich
SPD-Wahlprogramm enttäuscht Familienunternehmer. Wahlprogramm der SPD stößt bei Familienunternehmern auf heftige Kritik. Verbandspräsidentin bezeichnet es als unternehmens- und leistungsfeindlich. Besonders Steuerpläne, Eingriffe in die Lohnpolitik sowie fehlende Lösungen für Bürokratieabbau und Klimaschutz belasten die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands erheblich.
ifo Institut: Düstere Aussichten für Selbständige
13/01/2025
ifo Institut: Düstere Aussichten für Selbständige
Das Geschäftsklima der Selbständigen verschlechterte sich im Dezember weiter und erreichte den tiefsten Stand seit Oktober 2022. Besonders betroffen war der Dienstleistungssektor, der unter sinkenden Aufträgen und Umsätzen sowie pessimistischen Erwartungen litt, während es Lichtblicke in der ...
BMW Group treibt Kreislaufwirtschaft für Hochvoltbatterien voran
13/01/2025
BMW Group treibt Kreislaufwirtschaft für Hochvoltbatterien voran
Gemeinsam mit SK tes setzt die BMW Group auf innovatives Recycling, um wertvolle Rohstoffe wie Kobalt, Nickel und Lithium zurückzugewinnen. Nicht mehr verwendbare Batterien werden mechanisch zerkleinert, chemisch aufbereitet und erneut in die Produktion integriert. Bis 2026 soll der geschlossene Kreislauf auf Nordamerika ausgeweitet werden. Langfristige Partnerschaft mit SK tes.
IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz
13/01/2025
IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz
Größere Unternehmen nutzen zunehmend Künstliche Intelligenz, um den IT-Fachkräftemangel zu bekämpfen, etwa in der Softwareentwicklung oder IT-Administration. Laut Bitkom setzen 21 Prozent der Unternehmen mit über 250 Beschäftigten auf KI, während kleinere Betriebe deutlich seltener darauf zurückgreifen. KI unterstützt IT-Fachkräfte, ersetzt sie aber nicht, und kann bei Routinetätigkeiten oder komplexen Aufgaben helfen.
iRacing: BMW M Motorsport wird „Official Safety Car Partner“ für die größten Events auf der Simulationsplattform iRacing.
10/01/2025
iRacing: BMW M Motorsport wird „Official Safety Car Partner“ für die größten Events auf der Simulationsplattform iRacing.
BMW M Motorsport und iRacing starten mit einer völlig neuen Art der Zusammenarbeit in die virtuelle Rennsaison 2025: Als „Official Safety Car Partner“ stellt BMW M Motorsport bei einigen der größten Rennen auf der realitätsnahen Simulationsplattform das Führungsfahrzeug. Zum Einsatz kommt der BMW M2 CS Racing, der seit Dezember allen iRacing-Nutzern als kostenfreies Einsteigermodell zur Verfügung steht.
Lichtblick in der Rezession: Digitalbranche wächst um 4,6 Prozent
10/01/2025
Lichtblick in der Rezession: Digitalbranche wächst um 4,6 Prozent
Trotz Gegenwind: Der ITK-Sektor bleibt auf Wachstumskurs. Die deutsche digitale Wirtschaft trotzt der schwierigen Konjunktur und wächst weiter. Für 2025 prognostiziert Bitkom ein Umsatzplus von 4,6 % auf 232,8 Milliarden Euro im ITK-Markt. Besonders Künstliche Intelligenz und Cloud-Services treiben das Wachstum voran. Gleichzeitig entstehen neue Arbeitsplätze, während Investitionen in Infrastruktur und Forschung steigen. Bitkom fordert von der Politik verstärkte Unterstützung durch weniger Regulierung und mehr Innovation, um Deutschlands Position in der digitalen Wirtschaft weiter zu stärken.
Institut der deutschen Wirtschaft: Migration – Rund 4,8 Millionen Zuwanderer im erwerbsfähigen Alter
10/01/2025
Institut der deutschen Wirtschaft: Migration – Rund 4,8 Millionen Zuwanderer im erwerbsfähigen Alter
Zuwanderung als Stütze des Arbeitsmarkts: Laut einer Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) werden bis 2040 rund 4,8 Millionen Personen im erwerbsfähigen Alter nach Deutschland einwandern. Diese Migration mindert den Rückgang der erwerbsfähigen Bevölkerung und kann den Fachkräftemangel abfedern. Um langfristig attraktiv für Fachkräfte zu bleiben, fordert das IW eine gezielte Förderung und nachhaltige Integration von Zuwanderern. Ohne diese Maßnahmen drohen ...
AUDIRE! Erster Bauabschnitt der Modellstadt “Toyota Woven City” erschlossen
10/01/2025
AUDIRE! Erster Bauabschnitt der Modellstadt “Toyota Woven City” erschlossen
Erprobung und Neudefinition der Mobilität der Zukunft. Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen und Entwicklern. Bis zu 360 Bewohner im ersten Bauabschnitt – Erweiterung auf 2.000 Einwohner geplant. Bei der offiziellen Eröffnung der Woven City, voraussichtlich im Herbst 2025, werden etwa 100 Menschen – vorwiegend Mitarbeitende von Toyota und WbyT sowie deren Familien – als erste Bewohner der Modellstadt an den Mitgestaltungsaktivitäten teilnehmen. Die Gemeinschaft wird dann schrittweise um externe Entwickler und deren Familien erweitert.
Schattenwirtschaft: Mindestens 3,3 Millionen Deutsche arbeiten schwarz
10/01/2025
Schattenwirtschaft: Mindestens 3,3 Millionen Deutsche arbeiten schwarz
Rund fünf Prozent der Deutschen haben in den vergangenen zwölf Monaten schwarzgearbeitet, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Insbesondere jüngere Menschen arbeiten am Finanzamt vorbei. Um Schwarzarbeit zu bekämpfen, muss die Politik die Steuer- und Abgabenlast senken.
BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin
14/01/2025
BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin
Veraltete Android-Geräte: Gefahr durch vorinstallierte Schadsoftware. Mit Schadsoftware infizierte internetfähige Geräte wie digitale Bilderrahmen und Mediaplayer stellen ein wachsendes Sicherheitsrisiko dar. Häufig werden diese mit veralteten Android-Versionen und der Schadsoftware BadBox ausgeliefert, die Kriminellen Zugriff für Cyberangriffe, Werbebetrug und illegale Aktivitäten ermöglicht. Das BSI unterbricht die Kommunikation infizierter Geräte, warnt vor einer hohen Dunkelziffer und empfiehlt Verbrauchern, Sicherheitsaspekte beim Kauf zu berücksichtigen und Geräte regelmäßig zu prüfen. Statistiken über mit Schadsoftware infizierte internetfähige Geräte in der EU ...
Neue EU-Bauprodukte-Verordnung: mehr Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
14/01/2025
Neue EU-Bauprodukte-Verordnung: mehr Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die neue Bauprodukteverordnung treibt die Digitalisierung des Bausektors voran, insbesondere durch digitale Produktpässe, die umfassende Informationen zu Bauprodukten bereitstellen. Diese stärken Nachhaltigkeit, Transparenz und ermöglichen präzise CO₂-Berechnungen. Zudem fördert die Verordnung innovative Bauweisen, reduziert Abfall und unterstützt den Einsatz modularer Systeme, um Effizienz und Ressourcenschonung zu steigern.
AöW veröffentlicht Impulspapier zur Stärkung der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand
14/01/2025
AöW veröffentlicht Impulspapier zur Stärkung der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand
Wer soll die Wasserwirtschaft managen? Laut AöW ist Wasser ein Menschenrecht und keine Ware, weshalb politische, rechtliche und finanzielle Unterstützung notwendig ist. Die öffentliche Hand soll zentrale Akteurin der Wasserwirtschaft bleiben, um das Gemeinwohl und den nachhaltigen Ressourcenschutz zu gewährleisten. Das Impulspapier fordert klare Prioritäten, langfristige Finanzierung und Kooperationen, um künftige Herausforderungen wie Klimawandel und Urbanisierung zu bewältigen. Tabelle: Länder mit größten erneuerbaren Frischwasserressourcen ...
DE-CIX Technologie-Prognosen 2025: KI, Robotics, „Internet Space Race“ und die Bedeutung der Konnektivität
14/01/2025
DE-CIX Technologie-Prognosen 2025: KI, Robotics, „Internet Space Race“ und die Bedeutung der Konnektivität
Fünf prägende Trends für die vernetzte Zukunft. DE-CIX-Experten beleuchten zentrale Trends, die Technologie und Interkonnektivität bis 2025 formen werden: smarte Netze für KI-gesteuerte Wirtschaft, Satelliten für weltweite Konnektivität, autonome Fahrzeuge mit eigener Infrastruktur, humanoide Roboter in Alltag und Industrie sowie dezentrale Datenverarbeitung für effizienteres KI-Training. Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Bedeutung intelligenter, hoch performanter Netzwerke für Wirtschaft und Gesellschaft.
vzbv: Recht auf Reparatur: Mehrheit wünscht sich politische Regelung
14/01/2025
vzbv: Recht auf Reparatur: Mehrheit wünscht sich politische Regelung
Neue Impulse für nachhaltige Reparaturkultur. Eine repräsentative Umfrage zeigt: Verbraucher:innen wollen langlebige und reparierbare Elektrogeräte. Doch hohe Kosten und mangelnde Reparierbarkeit schrecken ab. Ein staatlicher Reparaturbonus und verbindliche Herstellerangaben könnten den Wandel zu einer ressourcenschonenden Reparaturkultur vorantreiben. Gut drei Viertel dieser Befragten geben an, dass eine Reparatur ...
Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
14/01/2025
Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
Deutschland investiert über 18,5 Milliarden Euro in Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Im Jahr 2024 erzielte Deutschland Einnahmen aus dem europäischen und nationalen Emissionshandel von rund 18,5 Milliarden Euro. Diese Mittel fließen vollständig in den Klima- und Transformationsfonds (KTF), der Klimaschutzprojekte, Technologieförderung und den sozialen Ausgleich finanziert. Trotz rückläufiger Erlöse im EU-Emissionshandel (EU-ETS 1) stiegen die Gesamteinnahmen dank höherer Erlöse aus dem nationalen Emissionshandel (nEHS). Der Emissionshandel bleibt ein zentrales Instrument zur Erreichung der Klimaziele, unterstützt durch Reformen und gezielte Fördermaßnahmen.
ROSSMANN-App erreicht nächsten Meilenstein: 10 Millionen aktive monatliche Nutzer
14/01/2025
ROSSMANN-App erreicht nächsten Meilenstein: 10 Millionen aktive monatliche Nutzer
Rossmann als digitaler Vorreiter im deutschen Einzelhandel. ROSSMANN setzte 2015 mit der Einführung seiner digitalen Kundenkarte in Form einer App neue Maßstäbe im deutschen Einzelhandel. Heute ist die Rossmann-App mit über 10 Millionen monatlich aktiven Nutzern die führende Drogerie-App Deutschlands. Sie kombiniert moderne Funktionen wie App-Coupons, Online-Shopping und flexible Lieferoptionen, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu schaffen. Mit über 17 Millionen Downloads und Top-Bewertungen in App-Stores bleibt die App ein zentraler Bestandteil der Omnichannel-Strategie des Unternehmens. App-Coupons werden täglich mehrere ...
Geschäftsentwicklung 2024: ROSSMANN erzielt erneuten Rekord von 15,3 Milliarden Euro
14/01/2025
Geschäftsentwicklung 2024: ROSSMANN erzielt erneuten Rekord von 15,3 Milliarden Euro
Rossmann setzt seinen Erfolgskurs auch 2024 fort und erzielt Rekordumsatz ein beeindruckendes Wachstum von 10,2 Prozent. Neben der Expansion in neue Filialen investiert das Unternehmen stark in Mitarbeitendenförderung und nachhaltige Verpackungslösungen. Mit 1% des Gewinns und Eigenkapitals unterstützt Rossmann soziale und ökologische Projekte, wodurch jährlich rund 20 Millionen Euro gespendet werden. Der erstmals veröffentlichte Bericht zum sozialen Engagement unterstreicht die umfassende Verantwortung des Unternehmens. International sollen ...
Studie: Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab
13/01/2025
Studie: Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab
Zwischen 2005 und 2020 stieg die Zahl der Ausbildungsabbrüche im dualen System kontinuierlich, wobei große regionale Unterschiede bestehen. Besonders betroffen sind Regionen wie der Nordosten und die Rhein-Ruhr-Region, in denen hohe Abbruchquoten auf eine schwache Wirtschaftskraft und die Branchenstruktur zurückzuführen sind. Die IAB-Studie zeigt zudem, dass Abbrüche in Regionen mit zukunftsorientierten Branchen ebenfalls häufiger auftreten können.
Helmholtz-Zentrum: Quantencomputer in Silizium – Entwicklung einer neuartigen europäischen Quantentechnologie
13/01/2025
Helmholtz-Zentrum: Quantencomputer in Silizium – Entwicklung einer neuartigen europäischen Quantentechnologie
Silizium bietet durch bestehende Halbleiter-Infrastruktur großes Potenzial für die Verarbeitung von Qubits. Das EU-geförderte Projekt EQUSPACE entwickelt eine Plattform, um Donor-Spin-Qubits effizient zu koppeln, zu steuern und auszulesen. Ziel ist es, Europas Position im globalen Wettlauf um leistungsfähige Quantencomputer zu stärken.
Helmholtz-Zentrum-Dresden: EU-Projekt: Rohstoffe aus Atommüll
13/01/2025
Helmholtz-Zentrum-Dresden: EU-Projekt: Rohstoffe aus Atommüll
Neuartige Recyclingstrategie für Atommüll: EU-Projekt MaLaR startet. EU-gefördertes Projekt MaLaR unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) erforscht innovative Verfahren, um wertvolle Rohstoffe wie Lanthanoide aus Atommüll zurückzugewinnen. Mithilfe neuer 2D- und 3D-Materialien auf Graphenoxid-Basis sollen radioaktive Stoffe gezielt und umweltfreundlich getrennt werden. Die Erkenntnisse könnten nicht nur das Recycling revolutionieren, sondern auch die Endlagerung von hochradioaktivem Abfall sicherer machen. So will man Atom- und Industriemüll in den Griff bekommen ...
Nur noch 17.041! Immer mehr Apotheken schließen, immer weniger werden neu eröffnet
13/01/2025
Nur noch 17.041! Immer mehr Apotheken schließen, immer weniger werden neu eröffnet
Rückgang der Apothekenzahl bedroht Versorgung. Zahl der Apotheken in Deutschland erreichte 2024 ein Rekordtief. Damit drohen längere Wege für Patientinnen und Patienten sowie eine gefährdete Versorgung. Die ABDA fordert dringend politische Maßnahmen, um Apotheken finanziell zu stärken und wohnortnahe, verlässliche Versorgung zu sichern.
Familienunternehmer zum SPD-Parteitag: Wahlprogramm ist unternehmens- und leistungsfeindlich
13/01/2025
Familienunternehmer zum SPD-Parteitag: Wahlprogramm ist unternehmens- und leistungsfeindlich
SPD-Wahlprogramm enttäuscht Familienunternehmer. Wahlprogramm der SPD stößt bei Familienunternehmern auf heftige Kritik. Verbandspräsidentin bezeichnet es als unternehmens- und leistungsfeindlich. Besonders Steuerpläne, Eingriffe in die Lohnpolitik sowie fehlende Lösungen für Bürokratieabbau und Klimaschutz belasten die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands erheblich.
ifo Institut: Düstere Aussichten für Selbständige
13/01/2025
ifo Institut: Düstere Aussichten für Selbständige
Das Geschäftsklima der Selbständigen verschlechterte sich im Dezember weiter und erreichte den tiefsten Stand seit Oktober 2022. Besonders betroffen war der Dienstleistungssektor, der unter sinkenden Aufträgen und Umsätzen sowie pessimistischen Erwartungen litt, während es Lichtblicke in der ...
BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin
14/01/2025
BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin
Veraltete Android-Geräte: Gefahr durch vorinstallierte Schadsoftware. Mit Schadsoftware infizierte internetfähige Geräte wie digitale Bilderrahmen und Mediaplayer stellen ein wachsendes Sicherheitsrisiko dar. Häufig werden diese mit veralteten Android-Versionen und der Schadsoftware BadBox ausgeliefert, die Kriminellen Zugriff für Cyberangriffe, Werbebetrug und illegale Aktivitäten ermöglicht. Das BSI unterbricht die Kommunikation infizierter Geräte, warnt vor einer hohen Dunkelziffer und empfiehlt Verbrauchern, Sicherheitsaspekte beim Kauf zu berücksichtigen und Geräte regelmäßig zu prüfen. Statistiken über mit Schadsoftware infizierte internetfähige Geräte in der EU ...
Neue EU-Bauprodukte-Verordnung: mehr Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
14/01/2025
Neue EU-Bauprodukte-Verordnung: mehr Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die neue Bauprodukteverordnung treibt die Digitalisierung des Bausektors voran, insbesondere durch digitale Produktpässe, die umfassende Informationen zu Bauprodukten bereitstellen. Diese stärken Nachhaltigkeit, Transparenz und ermöglichen präzise CO₂-Berechnungen. Zudem fördert die Verordnung innovative Bauweisen, reduziert Abfall und unterstützt den Einsatz modularer Systeme, um Effizienz und Ressourcenschonung zu steigern.
AöW veröffentlicht Impulspapier zur Stärkung der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand
14/01/2025
AöW veröffentlicht Impulspapier zur Stärkung der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand
Wer soll die Wasserwirtschaft managen? Laut AöW ist Wasser ein Menschenrecht und keine Ware, weshalb politische, rechtliche und finanzielle Unterstützung notwendig ist. Die öffentliche Hand soll zentrale Akteurin der Wasserwirtschaft bleiben, um das Gemeinwohl und den nachhaltigen Ressourcenschutz zu gewährleisten. Das Impulspapier fordert klare Prioritäten, langfristige Finanzierung und Kooperationen, um künftige Herausforderungen wie Klimawandel und Urbanisierung zu bewältigen. Tabelle: Länder mit größten erneuerbaren Frischwasserressourcen ...
DE-CIX Technologie-Prognosen 2025: KI, Robotics, „Internet Space Race“ und die Bedeutung der Konnektivität
14/01/2025
DE-CIX Technologie-Prognosen 2025: KI, Robotics, „Internet Space Race“ und die Bedeutung der Konnektivität
Fünf prägende Trends für die vernetzte Zukunft. DE-CIX-Experten beleuchten zentrale Trends, die Technologie und Interkonnektivität bis 2025 formen werden: smarte Netze für KI-gesteuerte Wirtschaft, Satelliten für weltweite Konnektivität, autonome Fahrzeuge mit eigener Infrastruktur, humanoide Roboter in Alltag und Industrie sowie dezentrale Datenverarbeitung für effizienteres KI-Training. Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Bedeutung intelligenter, hoch performanter Netzwerke für Wirtschaft und Gesellschaft.
vzbv: Recht auf Reparatur: Mehrheit wünscht sich politische Regelung
14/01/2025
vzbv: Recht auf Reparatur: Mehrheit wünscht sich politische Regelung
Neue Impulse für nachhaltige Reparaturkultur. Eine repräsentative Umfrage zeigt: Verbraucher:innen wollen langlebige und reparierbare Elektrogeräte. Doch hohe Kosten und mangelnde Reparierbarkeit schrecken ab. Ein staatlicher Reparaturbonus und verbindliche Herstellerangaben könnten den Wandel zu einer ressourcenschonenden Reparaturkultur vorantreiben. Gut drei Viertel dieser Befragten geben an, dass eine Reparatur ...
Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
14/01/2025
Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
Deutschland investiert über 18,5 Milliarden Euro in Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Im Jahr 2024 erzielte Deutschland Einnahmen aus dem europäischen und nationalen Emissionshandel von rund 18,5 Milliarden Euro. Diese Mittel fließen vollständig in den Klima- und Transformationsfonds (KTF), der Klimaschutzprojekte, Technologieförderung und den sozialen Ausgleich finanziert. Trotz rückläufiger Erlöse im EU-Emissionshandel (EU-ETS 1) stiegen die Gesamteinnahmen dank höherer Erlöse aus dem nationalen Emissionshandel (nEHS). Der Emissionshandel bleibt ein zentrales Instrument zur Erreichung der Klimaziele, unterstützt durch Reformen und gezielte Fördermaßnahmen.
ROSSMANN-App erreicht nächsten Meilenstein: 10 Millionen aktive monatliche Nutzer
14/01/2025
ROSSMANN-App erreicht nächsten Meilenstein: 10 Millionen aktive monatliche Nutzer
Rossmann als digitaler Vorreiter im deutschen Einzelhandel. ROSSMANN setzte 2015 mit der Einführung seiner digitalen Kundenkarte in Form einer App neue Maßstäbe im deutschen Einzelhandel. Heute ist die Rossmann-App mit über 10 Millionen monatlich aktiven Nutzern die führende Drogerie-App Deutschlands. Sie kombiniert moderne Funktionen wie App-Coupons, Online-Shopping und flexible Lieferoptionen, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu schaffen. Mit über 17 Millionen Downloads und Top-Bewertungen in App-Stores bleibt die App ein zentraler Bestandteil der Omnichannel-Strategie des Unternehmens. App-Coupons werden täglich mehrere ...
Geschäftsentwicklung 2024: ROSSMANN erzielt erneuten Rekord von 15,3 Milliarden Euro
14/01/2025
Geschäftsentwicklung 2024: ROSSMANN erzielt erneuten Rekord von 15,3 Milliarden Euro
Rossmann setzt seinen Erfolgskurs auch 2024 fort und erzielt Rekordumsatz ein beeindruckendes Wachstum von 10,2 Prozent. Neben der Expansion in neue Filialen investiert das Unternehmen stark in Mitarbeitendenförderung und nachhaltige Verpackungslösungen. Mit 1% des Gewinns und Eigenkapitals unterstützt Rossmann soziale und ökologische Projekte, wodurch jährlich rund 20 Millionen Euro gespendet werden. Der erstmals veröffentlichte Bericht zum sozialen Engagement unterstreicht die umfassende Verantwortung des Unternehmens. International sollen ...

WIRTSCHAFT – NEWS ✪ PRESSEPORTAL

Wirtschaft – Nachrichten zu aktuellen Themen & beispielhafte Lösungen finden Sie auf unserem Presseportal.

GET INSPIRED

Auf der Internet – Weekly Newssite können Sie auch selbst kostenlos Ihre Neuigkeiten veröffentlichen und es einem breiten lokalen und deutschlandweiten Publikum vorstellen. Wichtig ist uns, dass Ihre Ankündigungen aktuell sind. Lassen Sie sich von den Beiträgen zu aktuellen Themen und interessanten Lösungen inspirieren. Vielleicht können Sie das eine oder andere auch in Ihrem Betrieb einsetzen. Falls Sie Fragen haben, können Sie gerne unsere Redaktion über das Formular oder telefonisch unter 0151 – 40388693 erreichen.

Ihre Pressemitteilung & News können Sie gleich hier veröffentlichen.

NEU: Sie benötigen passende Bilder? In unserer neuen Bilder – Galerie stehen Ihnen kostenlose Bilder zu verschiedenen Themen zur Verfügung. Das Bildmaterial ist schon in der geeigneten Bildgröße vorhanden. Sie müssen das ausgesuchte Bild nur noch herunterladen und es dann im jeweiligen Artikel einpflegen. Die Bilder – Datenbank wird nach und nach erweitert. Den Link zur Bilder – Galerie finden Sie im Bereich “News veröffentlichen”.

Unternehmen

Geschäftsentwicklung 2024: ROSSMANN erzielt erneuten Rekord von 15,3 Milliarden Euro
Geschäftsentwicklung 2024: ROSSMANN erzielt erneuten Rekord von 15,3 Milliarden Euro
Rossmann setzt seinen Erfolgskurs auch 2024 fort und erzielt Rekordumsatz ein beeindruckendes Wachstum von 10,2 Prozent. Neben der Expansion in neue Filialen investiert das Unternehmen stark in Mitarbeitendenförderung und nachhaltige Verpackungslösungen. Mit 1% des Gewinns und Eigenkapitals unterstützt Rossmann soziale und ökologische Projekte, wodurch jährlich rund 20 Millionen Euro gespendet werden. Der erstmals veröffentlichte Bericht zum sozialen Engagement unterstreicht die umfassende Verantwortung des Unternehmens. International sollen ...
Helmholtz-Zentrum: Quantencomputer in Silizium – Entwicklung einer neuartigen europäischen Quantentechnologie
Helmholtz-Zentrum: Quantencomputer in Silizium – Entwicklung einer neuartigen europäischen Quantentechnologie
Silizium bietet durch bestehende Halbleiter-Infrastruktur großes Potenzial für die Verarbeitung von Qubits. Das EU-geförderte Projekt EQUSPACE entwickelt eine Plattform, um Donor-Spin-Qubits effizient zu koppeln, zu steuern und auszulesen. Ziel ist es, Europas Position im globalen Wettlauf um leistungsfähige Quantencomputer zu stärken.

E-Commerce

BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin
BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin
Veraltete Android-Geräte: Gefahr durch vorinstallierte Schadsoftware. Mit Schadsoftware infizierte internetfähige Geräte wie digitale Bilderrahmen und Mediaplayer stellen ein wachsendes Sicherheitsrisiko dar. Häufig werden diese mit veralteten Android-Versionen und der Schadsoftware BadBox ausgeliefert, die Kriminellen Zugriff für Cyberangriffe, Werbebetrug und illegale Aktivitäten ermöglicht. Das BSI unterbricht die Kommunikation infizierter Geräte, warnt vor einer hohen Dunkelziffer und empfiehlt Verbrauchern, Sicherheitsaspekte beim Kauf zu berücksichtigen und Geräte regelmäßig zu prüfen. Statistiken über mit Schadsoftware infizierte internetfähige Geräte in der EU ...
DE-CIX Technologie-Prognosen 2025: KI, Robotics, „Internet Space Race“ und die Bedeutung der Konnektivität
DE-CIX Technologie-Prognosen 2025: KI, Robotics, „Internet Space Race“ und die Bedeutung der Konnektivität
Fünf prägende Trends für die vernetzte Zukunft. DE-CIX-Experten beleuchten zentrale Trends, die Technologie und Interkonnektivität bis 2025 formen werden: smarte Netze für KI-gesteuerte Wirtschaft, Satelliten für weltweite Konnektivität, autonome Fahrzeuge mit eigener Infrastruktur, humanoide Roboter in Alltag und Industrie sowie dezentrale Datenverarbeitung für effizienteres KI-Training. Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Bedeutung intelligenter, hoch performanter Netzwerke für Wirtschaft und Gesellschaft.

Politik

Familienunternehmer zum SPD-Parteitag: Wahlprogramm ist unternehmens- und leistungsfeindlich
Familienunternehmer zum SPD-Parteitag: Wahlprogramm ist unternehmens- und leistungsfeindlich
SPD-Wahlprogramm enttäuscht Familienunternehmer. Wahlprogramm der SPD stößt bei Familienunternehmern auf heftige Kritik. Verbandspräsidentin bezeichnet es als unternehmens- und leistungsfeindlich. Besonders Steuerpläne, Eingriffe in die Lohnpolitik sowie fehlende Lösungen für Bürokratieabbau und Klimaschutz belasten die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands erheblich.
Deutschland übernimmt Schlüsselrolle für zukünftige Satellitenkommunikationsdienste
Deutschland übernimmt Schlüsselrolle für zukünftige Satellitenkommunikationsdienste
Neue EU-Bodeninfrastruktur für Satellitenkommunikation in Köln. EU hat entschieden: Der „GOVSATCOM Hub“ entsteht in Köln, ein zentraler Knotenpunkt für das IRIS²-Programm. Mit der Unterstützung der Bundesregierung, Nordrhein-Westfalens und des DLR wird Deutschland zum strategischen Standort für sichere und widerstandsfähige Kommunikationssysteme. Der Hub wird nicht nur europäische Bedürfnisse bedienen, sondern auch Innovationen wie Quantenkommunikation fördern.

Ausschreibungen

Ausschreibungen

Neue Aufträge finden

Sie suchen neue Aufträge aus unterschiedlichen Branchen? Informieren Sie sich über akuelle Ausschreibungen auf unserer Webseite und bewerben Sie sich gleich bei den Auftraggebern. Recherchieren Sie nach passenden Ausschreibungen von Organisationen, Unternehmen oder Behörden.


Tools

Tools - Online

Online Hilfsprogramme

Die von uns handverlesenen Online Tools helfen Ihnen schnell wichtige Informationen zu erhalten oder unterstützen Sie im täglichen Arbeitsprozess.


Ratgeber: Praktische Tipps und Strategien für den erfolgreichen Unternehmensalltag

In unserem Ratgeber für Unternehmer finden Sie wertvolle Informationen, um Ihr Unternehmen effizienter zu gestalten. Von der Optimierung interner Prozesse bis hin zu aktuellen Trends im Marketing – hier erhalten Sie praxisnahe Tipps für nachhaltigen Erfolg. Unsere Experten beleuchten verschiedene Aspekte des Unternehmertums und bieten fundierte Lösungen für die täglichen Herausforderungen. Profitieren Sie von erprobten Strategien und bleiben Sie wettbewerbsfähig in einer dynamischen Geschäftswelt.

Aktuelle Ausschreibungen von Bund.de

Frische Aufträge für Ihr Unternehmen

aKtuelle Ausschreibung bund.de

Aktuelle Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts BAG:

Gut informiert mit unserem Ticker zu aktuellen Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts.

https://internet-weekly.de/wp-content/uploads/2024/02/recht-und-ordnung-44683be3.jpg

Interessantes: Einblicke in Deutschlands Demografie: Der Zensus-Atlas

Der Zensus-Atlas in Deutschland dient als interaktive und visuelle Plattform zur Darstellung und Analyse der Ergebnisse des Zensus. Diese Aufgabe umfasst mehrere zentrale Aspekte.

Erste Ergebnisse wurden am 25. Juni 2024 mit einer Pressekonferenz der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, vertreten durch das Statistische Bundesamt, das Statistische Landesamt Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) und das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht.

zum Artikel

Sie haben keine Zeit, um Ihre Firmennews zu veröffentlichen?

Gerne übernehmen wir das Einpflegen Ihrer Text- und Bildinhalte. Falls Sie keine geeigneten Bilder haben, dann können wir Ihnen einige zur Auswahl anbieten und es in Ihre Newsbereiche im richtigen digitalen Format integrieren.

Senden Sie bitte hierzu Ihre Wünsche an unsere E-Mail Adresse:
infos(at)internet-weekly.de
und wir unterbreiten Ihnen ein interessantes Angebot.

https://internet-weekly.de/wp-content/uploads/2024/05/nachricht-veroeffentlichen.jpg

-> Newsletteranmeldung

Möchten Sie regelmäßig über News & neue Beiträge informiert werden?

Registrieren Sie sich hierzu bitte in unserem kurzen Online – Formular und Sie erhalten ab der nächsten Ausgabe unseren kostenlosen Newsletter.

Newsletter - Anmeldung

Schreibe einen Kommentar