Categories for E-Mobilität

80 Prozent der Batteriezellenproduktion gefährdet

8. März | 2023 Veröffentlicht von

Verzögerungen, Kürzungen oder gar das komplette Ende drohen 80 Prozent der in Deutschland geplanten Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien, so eine neue Studie von Transport & Environment. Europas Anteil an weltweiten Neuinvestitionen in die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien brach von 41 Prozent im Jahr 2021 auf magere 2 Prozent im Jahr 2022 ein. Investitionen in den USA und China stiegen weiter an. Europäische Unternehmen haben bereits angekündigt, in den USA zu expandieren. Gebraucht werde außerdem eine grüne Agenda, die Genehmigungsverfahren für Projekte in Europa vereinfacht.

Studie: Leasingunternehmen verlangen zu viel Geld für Elektroautos

8. März | 2023 Veröffentlicht von

Mit hohen Preisen und wenig ambitionierten Elektrifizierungszielen blockieren Leasingunternehmen in Deutschland die Umstellung auf Elektroautos, so eine neue Studie von Transport & Environment. In Deutschland sind Leasingangebote für rein batterieelektrische Fahrzeuge im Durchschnitt 69 Prozent teurer als entsprechende Verbrennermodelle. Leasingunternehmen, die oft im Besitz von Banken und Automobilherstellern haben mit einer Flotte von 12 Millionen Fahrzeugen in Europa einen sehr großen Einfluss auf die Umstellung zur Elektromobilität.

E-Cargo-Bikes von Schaeffler: Flottenstart für kettenlosen Antrieb

24. Februar | 2023 Veröffentlicht von

Erste Flottenkunden werden mit elektrischem Cargo-Bike-Antrieb von Schaeffler beliefert. Antriebssystem wurde speziell für elektrische Lasten- und Arbeitsräder im innerstädtischen Transport entwickelt. Innovatives Bike-by-Wire-Antriebskonzept ermöglicht neue Geschäftsmodelle in der urbanen Mikromobilität.

VARTA – LOPEC Messe: Energielösungen für die Zukunft

23. Februar | 2023 Veröffentlicht von

Auf der Messe für gedruckte Elektronik in München präsentiert VARTA ein breites Produktportfolio. Gedruckte Elektronik ist eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und bietet interessante Perspektiven für die Zukunft der Batterietechnologie. Das Ergebnis sind Printed Batteries mit ultradünnem Aufbau, die sich durch eine hohe Pulsbelastbarkeit auszeichnen. Die Zielmärkte liegen in aufstrebenden Bereichen wie Smart Living, Smart Medicals, Smart Sports oder in der Logistik 4.0.

E.ON-Projektergebnisse: Mobile Batteriespeicher pushen Energiewende

23. Februar | 2023 Veröffentlicht von

Batteriespeicher können einen wichtigen Beitrag zum Anschluss von Erneuerbare- Energie- Anlagen leisten. Ergebnisse beruhen auf einer über dreijährigen Projektdauer. Mobile batteriebasierte Energiespeichersysteme können einen Beitrag leisten, in Wind- oder Solarparks produzierte grüne Energie effizienter zu nutzen. Die mobilen Speicher sind in der Lage, kurzfristig Netzengpässe im Verteilnetz zu vermeiden und die Abschaltung von dezentralen Erzeugungsanlagen zu reduzieren.