Categories for Immobilien

Justizminister erleichtert Anschaffung von Balkonkraftwerken & Recht auf virtuelle WEG – Versammlungen

13. September | 2023 Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Die Bundesregierung beschließt den vom Bundesjustizminister vorgelegten Gesetzesentwurf zur Installation von sog. Balkonkraftwerken und dem Recht auf virtuelle Versammlungen von Wohnungseigentümern. Der Gesetzentwurf sieht punktuelle Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) vor. Hierzu sollen Steckersolargeräte in die Kataloge der sog. privilegierten baulichen Veränderungen aufgenommen werden. Ferner soll eine Mehrheitsbeschlusskompetenz für die Durchführung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen geschaffen werden.

Seriell – Modular – Systemisch: Clever & schnell bauen für mehr Wohnraum

7. September | 2023 Veröffentlicht von

Anfang September kam zum ersten Mal der Runde Tisch "Serielles, modulares & systemisches Bauen" in Berlin zusammen. Dieser ist Teil der nun bei der Bundesstiftung Bauakademie eingerichteten Geschäftsstelle für serielles, modulares und systemisches Bauen. Rund 30 Akteure haben sich im Rahmen der ersten Lenkungsgruppensitzung eingebracht. Working Groups wurden gebildet, in denen konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Im Sinne eines Thinktank soll möglichst viel vorhandenes Wissen genutzt und veröffentlicht werden. Ziel ist beispielsweise die Vorteile der modularen Bauweise zu popularisieren und Konzepte für Fördermöglichkeiten zu erarbeiten.

BMWK-Markterschließungsprogramm: Nachhaltiges Bauen in Schweden

6. September | 2023 Veröffentlicht von

Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen und Hersteller von Baustoffen. Im Mittelpunkt des Programms vor Ort in Schweden steht der Austausch mit Entscheidungsträgern, Experten und Multiplikatoren aus dem fokussierten Marktsegment und bilaterale Unternehmensgespräche mit potenziellen Geschäftspartnern. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen. Ziel der Reise ist es, deutschen Unternehmen und Herstellern von Baustoffen für nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen mit Fokus auf den Holzbau den schwedischen Markt näherzubringen und den Einstieg in die beiden Märkte zu erleichtern.

Kabinettsbeschluss: Bessere Abschreibungsmöglichkeiten für den Wohnungsbau

6. September | 2023 Veröffentlicht von

Das Wachstumschancengesetz des Bundeskabinetts sieht eine degressive Abschreibung auf Abnutzung (AfA) für Wohngebäude vor. Die degressive Abschreibung gilt ausschließlich für neu gebaute bzw. neu erworbene Wohngebäude und Wohnungen. Im ersten Jahr können 6 Prozent der Investitionskosten steuerlich geltend gemacht werden. In den folgenden Jahren können jeweils 6 Prozent des Restwertes. Wer mit dem Bau innerhalb der nächsten sechs Jahre beginnt, soll die neue AfA nutzen können.

IFA: E-Verbände mit Lösungen für Nachhaltigkeit & Energieeffizienz im Gebäude

27. Juli | 2023 Veröffentlicht von

Auf der diesjährigen IFA präsentieren sich die drei Verbände VDE, ZVEH und ZVEI wieder gemeinsam. Im „House of Smart Living“ zeigen sie, wie sich Energie mithilfe von Gebäudeautomation einsparen lässt und welchen Beitrag Elektrifizierung, Digitalisierung und moderne Gebäudetechnik zu einer klimaneutralen Zukunft leisten können. Hier ist zu sehen, wie Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe und Speicher dazu beitragen können, den Energieverbrauch und die Abhängigkeit vom Stromnetz zu senken. Aktuell bremst die Verunsicherung über das Gebäudeenergiegesetz Hersteller, Handwerk sowie Verbraucher:innen aus.