Categories for Logistik

BGL befürwortet EU Reformvorschläge zu Maßen & Gewichten von Nutzfahrzeugen

17. Juli | 2023 Veröffentlicht von

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung unterstützt EU Vorschläge zur Überarbeitung der Richtlinie über höchstzulässige Abmessungen und Gewichte von schweren Nutzfahrzeugen. Nur eine zeitgemäße & praxistauglichen Logistik trage dazu bei, dass ein bedeutender Beitrag zu größerer Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs durch Kraftstoffeinsparungen und somit zur CO2-Reduktion geleistet werden kann. Angesichts eines hart umkämpften Logistikmarktes sind EU-weit gleiche Rahmenbedingungen maßgeblich für einen fairen Wettbewerb. Als positive Aspekte sind beispielhaft die Aufnahme des 5-achsigen Kraftfahrzeuges mit bis zu 40 t zGM sowie bei den Null-Emissions-Fahrzeugen die Anhebung der maximal zulässigen Achslast der Antriebsachse auf 12,5 t zu nennen. Allerdings sollte diese Anhebung auf alle Antriebsarten erweitert werden.

Maersk bestellt 6 Methanol Schiffe bei Yangzijiang Shipbuilding Group

4. Juli | 2023 Veröffentlicht von

Maersk hat sechs mittelgroße Containerschiffe in Auftrag gegeben, die alle mit Dual-Fuel-Motoren ausgestattet sind, die mit grünem 1 Methanol betrieben werden können. Die Yangzijiang Shipbuilding Group wird die sechs 9.000-TEU-Schiffe in China bauen, die in den Jahren 2026 und 2027 ausgeliefert werden. Im Jahr 2021 bestellte Maersk das weltweit erste methanolfähige Containerschiff und verpflichtete sich damit zu dem Grundsatz, nur neu gebaute Schiffe zu bestellen, die mit umweltfreundlichen Kraftstoffen fahren können. Nur zwei Jahre später beläuft sich der weltweite Auftragsbestand auf mehr als 100 methanolfähige Schiffe. Mit der Bestellung von sechs weiteren Schiffen hat Maersk nun 25 methanolfähige Schiffe in Auftrag gegeben.

DHL macht für Geschäftskunden CO2-Ausstoß transparent

10. Mai | 2023 Veröffentlicht von

Neuer CO2-Report zeigt DHL-Geschäftskunden detailliert, wie viele CO2e-Emissionen durch den nationalen Versand ihrer Pakete, Retouren und Warenpost je Monat angefallen sind. Berechnung erfolgt nach international anerkannten Carbon Accounting Standards und wird einmal jährlich durch eine externe Prüfgesellschaft verifiziert. Der CO2-Report steht ab August allen Geschäftskunden ohne Aufpreis im Post & DHL Geschäftskundenportal zur Verfügung.

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept

10. Mai | 2023 Veröffentlicht von

Jetzt starten die ersten autonom fahrenden “Warenkörbe” in Hamburg-Eimsbüttel. In Kooperation mit dem TÜV Süd, der Stadt Hamburg, den Startups "Cartken” und “LastMile” testet REWE - zunächst für drei Monate - den Einsatz von bis zu drei autonomen Lieferfahrzeugen. Kund:innen können ihren Einkauf über die App “Last Mile” bequem von zu Hause aus bestellen. Die gewünschten Waren werden im REWE Markt zusammengestellt und innerhalb von zwei Stunden - gesteuert von künstlicher Intelligenz - mit dem “Lieferbot” auf die Reise geschickt.

E-Cargo-Bikes von Schaeffler: Flottenstart für kettenlosen Antrieb

24. Februar | 2023 Veröffentlicht von

Erste Flottenkunden werden mit elektrischem Cargo-Bike-Antrieb von Schaeffler beliefert. Antriebssystem wurde speziell für elektrische Lasten- und Arbeitsräder im innerstädtischen Transport entwickelt. Innovatives Bike-by-Wire-Antriebskonzept ermöglicht neue Geschäftsmodelle in der urbanen Mikromobilität.