2. Oktober | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
O2 Telefónica bietet künftig globales Internet der Dinge (IoT) zu Land, zu Wasser und in der Luft. O2 Telefónica und Satellitenbetreiber Skylo vereinbaren Partnerschaft. Weitere Partnerschaften mit IoT-Satellitenbetreibern bis Ende 2023 geplant. Der hybride satellitengestützte Narrow Band IoT (NB-IoT) Konnektivitätsdienst für terrestrische und satellitengestützte IoT-Vernetzung ist im ersten Quartal 2024 für Unternehmen verfügbar. O2 Telefónica und Skylo werden den 3GPP-konformen hybriden satellitengestützten NB-IoT-Konnektivitätsdienst im ersten Quartal 2024 für eine lückenlose NB-IoT-Satellitenabdeckung in Nordamerika und Europa einführen.
25. September | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Beliebt ist die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI) bei mehr als der Hälfte der Unternehmen in den Bereichen Marketing, Vertrieb sowie im Kundenservice. Als größte Vorteile von KI werden bereichsübergreifend Effizienzsteigerung, eine bessere Datenanalyse und Prozessautomatisierung genannt. Laut Studie bewerten etwa acht von zehn Befragten KI für ihre Arbeitsbereiche als wichtiges Hilfsmittel.
21. September | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Mit neuen Frequenzen will die Bundesnetzagentur Hersteller von Hochpräzisionsmessgeräten unterstützen und den Technologiestandort Deutschland stärken. Die jüngsten zugeteilten Frequenzen werden für neu entwickelte Sensoren der Funkortung benötigt. Die Systeme können beispielsweise für die präzise Messung von Tankfüllungen oder von Materialeigenschaften eingesetzt werden.
19. September | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Unter dem Jahresschwerpunktthema „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ findet der nächste Digital-Gipfel der Bundesregierung am 20. und 21. November 2023 in Jena statt. Er versteht sich als Dialogforum, in dem Teilnehmer:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft direkt mit der Bundesregierung interagieren. Teilnehmer:innen erhalten vielfältige Inspirationen, arbeiten an der Weichenstellung für digitalpolitische Zukunftsthemen mit und können so eigene Anliegen Sichtbarkeit verschaffen.
19. September | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Wie schon andere Verbände fordert auch die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft mehr Tempo bei der Digitalisierung von Behördenleistungen. Es fehlt nach wie vor an standardisierten, schnellen und unkomplizierten E-Government-Angeboten. Dieser zentrale Standortfaktor behindert die Wirtschaft auch immens hinsichtlich des internationalen Wettbewerbs. Digitale Prozesse müssen sicher funktionieren, preiswert sein, den Unternehmen Mehrwert versprechen und auch von Klein- und Kleinstunternehmen angewendet werden können.
15. September | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
BITMi-Umfrage: Fast 90 Prozent der befragten IT-KMU gaben an „sehr unzufrieden“ oder „unzufrieden“ mit der aktuellen Digitalpolitik zu sein. Die überwältigende Mehrheit zeigt sich besorgt über den Stand und die Zukunft der digitalen Souveränität Deutschlands. Die Top 5 digitalpolitischen Prioritäten der zweiten Hälfte der Legislaturperiode sollten Verwaltungsdigitalisierung, Ausbau der IT-Infrastruktur, digitale Bildung, IT-Sicherheit und (IT-) Fachkräftesicherung sein.