19. April | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Die EU Kommission will Europa gegen Cyberbedrohungen mit einem EU-Cybersolidaritätsgesetz widerstandsfähiger machen. Vorgesehen ist die Einrichtung eines EU Cyberschutzschildes - eine europaweite Infrastruktur, die aus Sicherheitseinsatz-Zentren in der gesamten EU besteht. Außerdem soll ein Cybernotfallmechanismus geschaffen werden, mit dem die EU ihre Abwehrbereitschaft steigert und die Reaktionsfähigkeit bei Cybervorfällen verbessert. Mit einer neue Akademie für Cybersicherheitskompetenzen will die Kommission die Fachkräfte-Lücke im Bereich der Cybersicherheit schließen. Das Gesamtbudget für alle Maßnahmen des EU-Cybersolidaritätsgesetzes beläuft sich auf 1,1 Milliarden Euro.
2. März | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
BSI - Studie findet gravierende Schwachstellen bei Software Produkten für Onlineshops. Rund ein Viertel aller Befragten war bereits von Datenleaks beim Onlineshopping betroffen. Im Abschlussbericht der Studie werden auch entsprechende Orientierungshilfen vorgestellt.
9. Februar | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Digitales Leuchtturm-Projekt im Katastrophenschutz. Digitale Einsatzunterstützung: Bundesweites System nach offenen Standards. Mit der App KatHelfer-PRO können zukünftig beispielsweise Freiwillige innerhalb kürzester Zeit informiert und ihnen Aufgaben entsprechend ihrer Fähigkeiten und Verfügbarkeiten zugewiesen werden. Für dieses Projekt arbeiten mehr als 25 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und der Bevölkerung zusammen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Leuchtturm-Projekt bis 2024.
8. Februar | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
BlackBerry Studie: 51 % der IT-Entscheidungsträger glauben, dass es innerhalb dieses Jahres einen erfolgreichen Cyberangriff geben wird, der ChatGPT zugeschrieben wird. 95 % glauben, dass Regierungen die Verantwortung haben, fortschrittliche Technologien wie ChatGPT zu regulieren. Die Forschungsergebnisse zeigen auch, dass die Mehrheit der IT-Entscheider plant, in den nächsten zwei Jahren in KI-gesteuerte Cybersicherheit zu investieren, und fast die Hälfte plant, vor Ende 2023 zu investieren.
8. Februar | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Claudia Plattner, EZB Generaldirektorin Informationssysteme, tritt Mitte des Jahres als Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist eine Behörde der Bundesrepublik Deutschland und untersteht dem Bundesministerium des Innern und für Heimat.
25. Januar | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Bitkom Umfrage zur Absicherung von Smartphones: Bildschirmsperre, SIM-Karten-Schutz und Ortungsfunktion werden am häufigsten verwendet. Die Hälfte hat persönliche Informationen auf dem Gerät, die niemand sehen soll. Regelmäßig Backups ihres Smartphones in der Cloud führen nur wenige durch. 12 Prozent geben zudem an, dass sie ihre Kamera abdecken, etwa damit Apps oder Schadsoftware nicht unberechtigt und unentdeckt Aufnahmen anfertigen kann.