3. Juli | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Deutsche Volkswirte sind gespalten bei den geplanten EU-Zöllen für Autos aus China. Gefragt nach der Abhängigkeit des deutschen Außenhandels von China, finden 88 Prozent der Professorinnen und Professoren, sie sei hoch oder sehr hoch. Umgekehrt gilt das nicht: Nur 13 Prozent denken, China sei in hohem oder sehr hohem Maße abhängig von Deutschland. Fragt man, wie hoch die Abhängigkeit der EU von China ist, so verschieben sich die Gewichte etwas: 63 Prozent sehen sie hoch oder sehr hoch abhängig von China. Und China umgekehrt hängt zu 29 Prozent hoch oder sehr hoch von der EU ab.
3. Juli | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
In einigen Branchen der deutschen und bayerischen Industrie ist die Importkonzentration auf wenige Lieferländer weiterhin hoch. Insgesamt sind die Unternehmen stark in internationale Liefer- und Wertschöpfungsketten integriert, zum Teil bestehen immer noch große Abhängigkeiten. Während die Automobilindustrie und der Maschinenbau ihre Vorprodukte aus zahlreichen Ländern beziehen, sind andere Branchen wie der sonstige Fahrzeugbau, die Landwirtschaft und Ernährungsindustrie, Chemie und Pharma stark auf wenige Lieferländer konzentriert.
3. Juli | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Cloud Computing treibt die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft voran. Der jüngste "Cloud Report 2024", des Digitalverbandes Bitkom zeigt was Unternehmen jetzt und zukünftig von Clouddiensten erwarten und was sie jetzt schon vor allem schätzen. Lohnt es sich jetzt schon in die Cloud zu investieren? Und wie sehen die Statistiken für die EU aus?
3. Juli | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Klimaschutz zunehmend abgelehnt: Deutsche Bevölkerung skeptisch gegenüber weiteren CO2-Einsparungen. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass 36,3 Prozent der Befragten nicht glauben, dass weitere CO2-Emissionen eingespart werden müssen. Der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) hat im vierten Jahr in Folge untersucht, in welchen Wirtschaftssektoren die Einsparungen hinter den Klimazielen zurückbleiben. Wie sieht dies in der EU aus?
3. Juli | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Bundesregierung muss regulatorischen Rahmen schaffen: Sieben Vorschläge des bne zur Nutzung der Elektromobilität für die Integration erneuerbarer Energien. Weiter mangelt es an konkreten gesetzgeberischen Vorgaben für den Datenaustausch zwischen den Fahrzeugen und der Ladeinfrastruktur. Beim Vehicle-to-Grid wird der Strom aus dem Elektrofahrzeug über die Wallbox in das Verteilnetz zurückgespeist. Das Elektrofahrzeug agiert als Teil des energiewirtschaftlichen Gesamtsystems, indem es seine gespeicherte Energie dann zurückspeist, wenn sie benötigt wird.
2. Juli | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
TÜV NORD Mobilität stellt mit dem neuen Schadenportal “kaayo” erstmals ein Corporate Start-Up vor. Durch die tiefgreifende Integration in bestehende Prozessabläufe und die Förderung einer vernetzten Zusammenarbeit unterstützt kaayo Werkstätten, Anwälte und Sachverständige dabei, Schadenfälle schnell und effizient abzuwickeln.