Categories for News

Die Dynamisierung einer Diskussions – Kultur

4. April | 2023 Veröffentlicht von

Deutschlands Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft geschieht zu langsam – eine rapide Beschleunigung ist notwendig. Der Beitrag „Eine Beschleunigungsformel für Deutschland“ definiert Erfolgsfaktoren, die eine Beschleunigung und somit eine Steigerung des Umsetzungserfolgs in diesen kritischen Zukunftsmissionen ermöglichen soll.

Interhyp: „Fast die Hälfte der Immobilien unseres Portfolios müsste saniert werden“

4. April | 2023 Veröffentlicht von

Die Energieeffizienzklasse (EEK) einer Immobilie kann hohe finanzielle Ausgaben nach sich ziehen. Der gesamte Gebäudebestand verursacht rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland, Wohnimmobilien sind für knapp ein Viertel des deutschen Treibhausgasausstoßes verantwortlich. Um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, wäre es nötig, noch etwa 80 Prozent aller Gebäude zu sanieren.

BAM Report: Transformation gemeinsam gestalten

4. April | 2023 Veröffentlicht von

Die Materialwissenschaft ist eine Schlüsseldisziplin bei der zu bewältigenden Transformation der Wirtschaft. Der neue BAM Report zeigt anhand von Beiträgen die vielschichtige Arbeit der Kompetenzzentrem auf. Die BAM integriert Forschung, Bewertung und Beratung für die Sicherheit in Technik und Chemie unter einem Dach. Im Rahmen der gesetzlichen und gesellschaftspolitischen Aufgaben identifiziert sie Anforderungen an die Sicherheit in Technik und Chemie für die Gesellschaft von morgen. Der Fokus liegt auf den fünf Themenfeldern Energie, Infrastruktur, Umwelt, Material und Analytical Sciences.

Neue Qualitäts- & Sicherheitsstandards für recycelte Carbonfasern

4. April | 2023 Veröffentlicht von

Bei der Transformation zur Klimaneutralität kommt carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) als Leichtbau-Werkstoff eine wichtige Rolle zu. Von der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbau, der Windenergie bis zum Freizeitbereich helfen CFK, Masse, Material und damit gleichzeitig Ressourcen, Energie und CO2 einzusparen. Bisher halten sich in der Industrie Bedenken gegenüber der Leistungsfähigkeit von Bauteilen auf Basis recycelter Carbonfasern hartnäckig. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung entwickelt deshalb neue Qualitäts- und Sicherheitsstandards für recycelte Carbonfasern.

Bundesverband Druck & Medien: mehr Wettbewerb im Postsektor

30. März | 2023 Veröffentlicht von

Sämtliche Unternehmen, die über gedruckte Geschäftspost kommunizieren, sind auf eine schnelle, zuverlässige Postzustellung an sechs Tagen in der Woche angewiesen. Der bvdm spricht sich daher dafür aus, im Rahmen der anstehenden Postreform eine Stärkung des Wettbewerbs im Postbereich anzustreben. Diese Position hat der bvdm dem Bundeswirtschaftsministerium bereits in einer Stellungnahme mitgeteilt.

Handwerk braucht mittelstandsgerechte Fachkräfteeinwanderung

30. März | 2023 Veröffentlicht von

Damit sich die politischen Ansätze in der Praxis bewähren und damit diese auch in den Betrieben greifen, müssen die neuen Regelungen konsequent an den Bedürfnissen des Mittelstandes ausgerichtet werden: Das Zuwanderungsrecht muss entbürokratisiert und die Verfahren durch effizientere Verwaltungsstrukturen deutlich beschleunigt werden. Eine schnellere Visumsvergabe wie der Umbau der Ausländerbehörden in echte Welcome Center sind dabei unbedingt erforderlich. Die Betriebe des Handwerks müssen regional durch tragfähige Strukturen passgenau unterstützt werden, ausländische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu qualifizieren, zu beschäftigten und zu integrieren.