Categories for News

Clark: Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben

15. März | 2023 Veröffentlicht von

Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Der LWio15 verfügt serienmäßig über eine 24 V (20 Ah) Li-Ion-Batterie sowie über ein Ablagefach, in welchem optional eine zweite Batterie mit ebenfalls 24 V (20 Ah) untergebracht werden kann. Der Niederhubwagen ist ideal für den Einsatz in platzkritischen Arbeitsbereichen und schmalen Gängen geeignet.

Bahntechnikfirmen investieren verstärkt in den USA

15. März | 2023 Veröffentlicht von

Bahnbetreiber erhoffen sich üppige Bundeszuschüsse aus dem US - Infrastrukturpaket. Die immer strikteren Local-Content-Auflagen können jedoch deutsche Exporteure bald benachteiligen. In Erwartung lukrativer Aufträge weiten Zugbauer ihre Kapazitäten vor Ort aus. Die Münchner konnten in den USA bereits mehrere Großaufträge an Land ziehen, den größten im Jahr 2021: 73 Züge für Amtrak, teilweise mit Hybrid-Antrieb, im Wert von 3,4 Milliarden US$. Nun hofft Siemens auf weitere Aufträge des halbstaatlichen Fernverkehrsbetreibers.

Autohandel 2023: Bedeutung von Online-Käufen steigt stark an

9. März | 2023 Veröffentlicht von

Online Car Sales Studie zum laufenden Wandel von Kundenerwartungen und Entwicklungen im Online-Vertrieb. 22 Prozent der Befragten kauften ihr Auto online, im Jahr 2020 waren es noch 9 Prozent. 85 Prozent der Händler wollen in den nächsten zwei Jahren mehr in den Online-Autoverkauf investieren. Möglichkeiten von Online-Sales-Lösungen bei den Händlern weitgehend unbekannt. Direktkauf verliert an Bedeutung – Leasing-, Abo- und Finanzierungsmodelle legen zu. Neue Online-Vertriebskanäle, wie zum Beispiel Instagram/TikTok „Reels“ oder „Live-Sessions“ werden händlerseitig stark vorangetrieben und auf Kundenseite angenommen. Das Autohaus als zentraler Kaufort wird mehrheitlich bevorzugt, insbesondere von der „Generation Z“.

Industrie 4.0 Barometer 2023

9. März | 2023 Veröffentlicht von

Unsicherheit beim Return on Investment verhindert fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung bei zwei Dritteln aller Unternehmen. USA führt beim Thema Nachhaltigkeit, DACH-Region und China haben Nachholbedarf. Knapp die Hälfte aller Unternehmen betrachtet Nachhaltigkeit und Effizienz nicht im Einklang – und zieht Wirtschaftlichkeit vor. Kostensenkung vs. Digitalisierung als Herausforderung im DACH-Raum. Automatisierung mangelhaft: Nur die Hälfte aller Prozesse ist automatisiert.

Handel, Bau & Landwirtschaft nutzten Inflation, um Gewinne zu steigern

9. März | 2023 Veröffentlicht von

Einige Branchen haben die allgemeine Lage ausgenutzt und Gewinne kräftig erhöht. Das gilt vor allem für Unternehmen im Handel, Gastgewerbe und Verkehr sowie im Baugewerbe. Diese Entwicklung könne nur durch mehr Wettbewerb begrenzt werden. Hierzu sollte die Regierung die Inflation eindämmen, indem sie auf breit angelegte Entlastungen zugunsten aller Haushalte verzichte.