29. März | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Nachfolgelücke: Es fehlt weiter der Nachwuchs an Unternehmerinnen und Unternehmern. In den kommenden Jahren dürfte das Thema zunehmend an Brisanz gewinnen: Die Anzahl der Unternehmen mit älteren Inhabenden steigt kontinuierlich. Gegenwärtig sind bereits 31 Prozent der Unternehmerschaft 60 Jahre oder älter. Familieninterne Übergabe weiterhin bevorzugt.
29. März | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Ab sofort können sich Unternehmen als Klimaschutz-Unternehmen bewerben. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer rufen auf, sich zu bewerben und der Initiative anzuschließen. Mitmachen können Unternehmen aller Größen und Branchen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise als strategisches Unternehmensziel verfolgen. Am Ende des Verfahrens entscheidet ein unabhängiges Expertengremium. Erfolgreiche Bewerber werden bei einer öffentlichen Veranstaltung in den Verband aufgenommen und mit einer Urkunde geehrt.
29. März | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Das Kartellamt startet mit der Prüfung, ob Microsoft traditionell sehr starke Stellung bei Betriebssystemen und Büro-Software zu Wettbewerbsnachteilen führt. Grundlage des Verfahrens sind Befugnisse, die das Bundeskartellamt im Rahmen der erweiterten Missbrauchsaufsicht über große Digitalkonzerne Anfang 2021 erhalten hat. Danach kann die Behörde in einem zweistufigen Verfahren Unternehmen, die eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb haben, bestimmte wettbewerbsgefährdende Praktiken untersagen.
23. März | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen, Verbände und Vereine bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Neuer Förderaufruf für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität. Gefördert werden die Mehrkosten, die beim Kauf eines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Referenzfahrzeug mit Verbrennungsmotor anfallen, mit bis zu 50 Prozent (inkl. KMU-Bonus). Zusätzlich wird die Ladeinfrastruktur, die für den Betrieb des jeweiligen Fahrzeugs notwendig ist, gefördert. Förder - Anträge bis zum 20. April 2023 einreichen.
23. März | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Privatakteure dominieren weiterhin das Handelsgeschehen. Die öffentliche Hand hat 2022 weder ein Portfolio mit mehr als 800 Einheiten verkauft noch gekauft. Neu ist jedoch, dass die größte Verkäufergruppe erstmals die Publikums-AGs ohne kontrollierenden Mehrheitseigentümer sind. Die Zahl der Transaktionen als auch die Zahl der gehandelten Wohneinheiten waren so niedrig wie zuletzt in der Zeit der Finanzkrise 2009 und 2010.
23. März | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Die neue Station La Maxe befindet sich in der Nähe von Metz in Frankreich an der A 31, nur 30 Minuten von Bettembourg (Luxemburg) und 55 Kilometer von Saarlouis (Deutschland) entfernt und wird täglich Hunderten von E-Fahrenden das Laden ermöglichen. Fastned entwickelt seit 2012 europaweit Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und verfolgt dabei konsequent die Mission, den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen. In nur 15 Minuten können Fahrer:innen ihr Elektrofahrzeug für eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern aufladen.