Categories for News

Start-UP: Technologie schöpft Potenzial der Wasserkraft aus

30. März | 2023 Veröffentlicht von

Das Energie-Startup Energyminer hat erfolgreich seine Seed-Investmentrunde abgeschlossen. Die Lösung hat das Potenzial, die Stromerzeugung aus CO2-emitierenden Grundlastkraftwerken komplett mit permanent verfügbarem, CO2-freiem Strom preisgünstig zu ersetzen und kann damit die Versorgungssicherheit in der Energiewende garantieren. Die Unterwasserkraftwerke arbeiten geräuschlos und wurden so konstruiert, dass sie keine Gefahr für Fische oder Pflanzen darstellen. Die Patenttechnologie kann Stromerzeugung aus Wasserkraft revolutionieren.

Bundesregierung: neue Wege für Erwerbsmigration

29. März | 2023 Veröffentlicht von

Schon heute können Arbeitsinteressierte mit einem in DE erworbenem oder anerkannten Abschluss als Fachkraft kommen. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz sieht zudem vor, dass künftig jede qualifizierte Beschäftigung mit diesem Abschluss ausgeübt werden darf. Zudem soll es noch attraktiver werden, für eine Berufsausbildung oder ein Studium nach Deutschland zu kommen und hier zu bleiben. Für die Gruppe mit Berufserfahrung gilt, dass der Berufsabschluss künftig nicht mehr in Deutschland anerkannt wurde. Neu eingeführt wird auch eine Chancenkarte zur Arbeitssuche. Schon während der Arbeitsplatzsuche ist eine Beschäftigung im Umfang von bis zu zwanzig Wochenstunden erlaubt, auch eine Probebeschäftigung bei einem zukünftigen Arbeitgeber für bis zu zwei Wochen ist möglich.

KfW: Transparenz bei „Green Bonds“

29. März | 2023 Veröffentlicht von

KfW berichtet über Verwendung der 10,6 Mrd. EUR Emissionserlöse aus dem Jahr 2022. Energieeffizienz-Projekte mit Anteil von über 70 %. Über 93 % Projekten im Inland zugeordnet. Erstes Quartal 2023: Guter Emissionsauftakt mit drei Green-Bond-Transaktionen über insgesamt 3,3 Mrd. EUR.

KfW-Nachfolge-Monitoring Mittelstand

29. März | 2023 Veröffentlicht von

Nachfolgelücke: Es fehlt weiter der Nachwuchs an Unternehmerinnen und Unternehmern. In den kommenden Jahren dürfte das Thema zunehmend an Brisanz gewinnen: Die Anzahl der Unternehmen mit älteren Inhabenden steigt kontinuierlich. Gegenwärtig sind bereits 31 Prozent der Unternehmerschaft 60 Jahre oder älter. Familieninterne Übergabe weiterhin bevorzugt.

Bewerbungsaufruf: Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden

29. März | 2023 Veröffentlicht von

Ab sofort können sich Unternehmen als Klimaschutz-Unternehmen bewerben. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer rufen auf, sich zu bewerben und der Initiative anzuschließen. Mitmachen können Unternehmen aller Größen und Branchen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise als strategisches Unternehmensziel verfolgen. Am Ende des Verfahrens entscheidet ein unabhängiges Expertengremium. Erfolgreiche Bewerber werden bei einer öffentlichen Veranstaltung in den Verband aufgenommen und mit einer Urkunde geehrt.

Kartellamt: Prüfung Microsofts marktübergreifender Bedeutung

29. März | 2023 Veröffentlicht von

Das Kartellamt startet mit der Prüfung, ob Microsoft traditionell sehr starke Stellung bei Betriebssystemen und Büro-Software zu Wettbewerbsnachteilen führt. Grundlage des Verfahrens sind Befugnisse, die das Bundeskartellamt im Rahmen der erweiterten Missbrauchsaufsicht über große Digitalkonzerne Anfang 2021 erhalten hat. Danach kann die Behörde in einem zweistufigen Verfahren Unternehmen, die eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb haben, bestimmte wettbewerbsgefährdende Praktiken untersagen.