Categories for PDF

Autohandel 2023: Bedeutung von Online-Käufen steigt stark an

9. März | 2023 Veröffentlicht von

Online Car Sales Studie zum laufenden Wandel von Kundenerwartungen und Entwicklungen im Online-Vertrieb. 22 Prozent der Befragten kauften ihr Auto online, im Jahr 2020 waren es noch 9 Prozent. 85 Prozent der Händler wollen in den nächsten zwei Jahren mehr in den Online-Autoverkauf investieren. Möglichkeiten von Online-Sales-Lösungen bei den Händlern weitgehend unbekannt. Direktkauf verliert an Bedeutung – Leasing-, Abo- und Finanzierungsmodelle legen zu. Neue Online-Vertriebskanäle, wie zum Beispiel Instagram/TikTok „Reels“ oder „Live-Sessions“ werden händlerseitig stark vorangetrieben und auf Kundenseite angenommen. Das Autohaus als zentraler Kaufort wird mehrheitlich bevorzugt, insbesondere von der „Generation Z“.

80 Prozent der Batteriezellenproduktion gefährdet

8. März | 2023 Veröffentlicht von

Verzögerungen, Kürzungen oder gar das komplette Ende drohen 80 Prozent der in Deutschland geplanten Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien, so eine neue Studie von Transport & Environment. Europas Anteil an weltweiten Neuinvestitionen in die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien brach von 41 Prozent im Jahr 2021 auf magere 2 Prozent im Jahr 2022 ein. Investitionen in den USA und China stiegen weiter an. Europäische Unternehmen haben bereits angekündigt, in den USA zu expandieren. Gebraucht werde außerdem eine grüne Agenda, die Genehmigungsverfahren für Projekte in Europa vereinfacht.

Studie: Leasingunternehmen verlangen zu viel Geld für Elektroautos

8. März | 2023 Veröffentlicht von

Mit hohen Preisen und wenig ambitionierten Elektrifizierungszielen blockieren Leasingunternehmen in Deutschland die Umstellung auf Elektroautos, so eine neue Studie von Transport & Environment. In Deutschland sind Leasingangebote für rein batterieelektrische Fahrzeuge im Durchschnitt 69 Prozent teurer als entsprechende Verbrennermodelle. Leasingunternehmen, die oft im Besitz von Banken und Automobilherstellern haben mit einer Flotte von 12 Millionen Fahrzeugen in Europa einen sehr großen Einfluss auf die Umstellung zur Elektromobilität.

Selbständige hoffen auf mehr Umsätze

8. März | 2023 Veröffentlicht von

Das Geschäftsklima für Selbständige verzeichnet wieder steigende Umsätze. Der Dienstleistungssektor stagniert jedoch weiter und im Vergleich mit der Gesamtwirtschaft liegen die Umsätze auf einem deutlich niedrigereren Niveau.

Transformation grüner Handel

Exportinitiative Energie: Auf in neue Märkte!

3. März | 2023 Veröffentlicht von

Mit dem Ziel, deutsche Technologien und Know-how weltweit zu positionieren, unterstützt die Exportinitiative Energie des BMWK Anbieter von klimafreundlichen Energielösungen bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Im Fokus stehen hierbei die Bereiche erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze und Speicher. Auch neue Technologien wie Power-to-Gas und Brennstoffzellen werden zunehmend in den Blick genommen.

Studie D21-Digital-Index 2022/2023: So ticken die Bürger

3. März | 2023 Veröffentlicht von

Großteil der Bevölkerung gehört mit soliden digitalen Kompetenzen zur Digitalen Mitte. Knapp zwei Drittel verfügen über wichtige Resilienzfaktoren für den digitalen Wandel. Nur Wenige glauben, dass ihr Beruf durch die Digitalisierung wegfallen könnte. Bürger*innen sehen Desinformationen als größte Gefahr der Digitalisierung für die Demokratie. Zusammenspiel von grünem und digitalem Wandel noch nicht hinreichend durchdrungen.