7. Februar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Studie zeigt flächendeckende Wertschätzung für die Branche. Junge Generation blickt optimistischer auf die Zukunft des Handwerks. Fachkräftemangel ist regional unterschiedlich ausgeprägt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung gewinnen an Bedeutung – hier setzt die Handwerkersoftware ...
4. Februar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Neuer Sozialabgabenrechner schafft Transparenz. Die ULA warnt vor den Folgen einer geplanten Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze, die Fach- und Führungskräfte stark belasten könnte. Mit dem neuen Sozialabgabenrechner können Beschäftigte die finanziellen Auswirkungen dieser Pläne berechnen. Der Rechner zeigt individuelle Belastungen sowie betriebswirtschaftliche Effekte für Unternehmen. Ziel ist eine faktenbasierte Debatte über faire und nachhaltige Sozialreformen. Vergleich: Sozialabgaben in Europa ...
4. Februar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Bundesregister Nachhaltigkeit gestartet. Architekten- und Ingenieurkammern haben eine zentrale Plattform ins Leben gerufen, um Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern. Fachkräfte können sich als Nachhaltigkeitskoordinatoren registrieren lassen, sofern sie eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Die Eintragung erfolgt über eine kostenfreie Prüfung oder anerkannte Zertifikate. So wird Expertise gebündelt und für Bauherren sichtbar gemacht.
3. Februar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Bitkom startet den „Bitkomat“ zur Bundestagswahl 2025 – ein Online-Tool, das Wählerinnen und Wählern hilft, ihre digitalpolitischen Positionen mit denen der Parteien zu vergleichen. Anhand von 20 Thesen zu Themen wie digitale Infrastruktur, Datenschutz und Schlüsseltechnologien zeigt der Bitkomat, welche Partei am besten zur eigenen Meinung passt. Die Nutzung ist anonym und soll eine fundierte Wahlentscheidung unterstützen. Lassen Sie sich überraschen oder bestätigen ...
29. Januar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Präzise Simulationen für urbane Mobilität. Mit der von der TUM entwickelten Software CityMoS lassen sich komplexe Verkehrsszenarien ganzer Städte realitätsnah simulieren. Dank intelligenter Parallelverarbeitung ermöglicht das System hochdetaillierte Analysen – von Pendlerströmen bis hin zur Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Ursprünglich in Singapur entwickelt, wird CityMoS inzwischen weltweit eingesetzt. Entscheidende Faktoren für realistische Ergebnisse sind hochwertige Datenquellen und interdisziplinäre Forschung.
28. Januar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Die vbw fordert dringend Strukturreformen der sozialen Sicherungssysteme, um steigenden Beitragssätzen entgegenzuwirken. Besonders die gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen drohen, durch den demografischen Wandel und hohe Lohnzusatzkosten, Arbeitgeber und Arbeitnehmer stark zu belasten. Ziel ist es, die Beitragssätze auf unter 40 Prozent zu senken, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Arbeitsplatzverlagerungen ins Ausland zu verhindern.