14. Januar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Rossmann setzt seinen Erfolgskurs auch 2024 fort und erzielt Rekordumsatz ein beeindruckendes Wachstum von 10,2 Prozent. Neben der Expansion in neue Filialen investiert das Unternehmen stark in Mitarbeitendenförderung und nachhaltige Verpackungslösungen. Mit 1% des Gewinns und Eigenkapitals unterstützt Rossmann soziale und ökologische Projekte, wodurch jährlich rund 20 Millionen Euro gespendet werden. Der erstmals veröffentlichte Bericht zum sozialen Engagement unterstreicht die umfassende Verantwortung des Unternehmens. International sollen ...
13. Januar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Silizium bietet durch bestehende Halbleiter-Infrastruktur großes Potenzial für die Verarbeitung von Qubits. Das EU-geförderte Projekt EQUSPACE entwickelt eine Plattform, um Donor-Spin-Qubits effizient zu koppeln, zu steuern und auszulesen. Ziel ist es, Europas Position im globalen Wettlauf um leistungsfähige Quantencomputer zu stärken.
13. Januar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Neuartige Recyclingstrategie für Atommüll: EU-Projekt MaLaR startet. EU-gefördertes Projekt MaLaR unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) erforscht innovative Verfahren, um wertvolle Rohstoffe wie Lanthanoide aus Atommüll zurückzugewinnen. Mithilfe neuer 2D- und 3D-Materialien auf Graphenoxid-Basis sollen radioaktive Stoffe gezielt und umweltfreundlich getrennt werden. Die Erkenntnisse könnten nicht nur das Recycling revolutionieren, sondern auch die Endlagerung von hochradioaktivem Abfall sicherer machen. So will man Atom- und Industriemüll in den Griff bekommen ...
13. Januar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Rückgang der Apothekenzahl bedroht Versorgung. Zahl der Apotheken in Deutschland erreichte 2024 ein Rekordtief. Damit drohen längere Wege für Patientinnen und Patienten sowie eine gefährdete Versorgung. Die ABDA fordert dringend politische Maßnahmen, um Apotheken finanziell zu stärken und wohnortnahe, verlässliche Versorgung zu sichern.
13. Januar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Das Geschäftsklima der Selbständigen verschlechterte sich im Dezember weiter und erreichte den tiefsten Stand seit Oktober 2022. Besonders betroffen war der Dienstleistungssektor, der unter sinkenden Aufträgen und Umsätzen sowie pessimistischen Erwartungen litt, während es Lichtblicke in der ...
13. Januar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Größere Unternehmen nutzen zunehmend Künstliche Intelligenz, um den IT-Fachkräftemangel zu bekämpfen, etwa in der Softwareentwicklung oder IT-Administration. Laut Bitkom setzen 21 Prozent der Unternehmen mit über 250 Beschäftigten auf KI, während kleinere Betriebe deutlich seltener darauf zurückgreifen. KI unterstützt IT-Fachkräfte, ersetzt sie aber nicht, und kann bei Routinetätigkeiten oder komplexen Aufgaben helfen.