18. Juni | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Deutschlands Schuldenerlass für andere Staaten sorgt für Kopfschütteln. Milliarden für Irak erlassen – doch offene Forderungen bleiben bestehen. Israel und Griechenland schulden Deutschland zweistellige Milliardenbeträge. Was bedeutet das für deutsche Steuerzahler und Unternehmer? Wer zahlt am Ende wirklich – und wer profitiert?
18. Juni | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Start frei für den Bau-Turbo! Genehmigungen in Rekordzeit – das spart Millionen. Weniger Bürokratie, mehr Wohnungen, mehr Aufträge. Profitieren Sie als Unternehmer direkt vom neuen Gesetz. Der Turbo bringt Dynamik auf den Immobilienmarkt. Jetzt lesen, wie Ihre Branche davon profitieren kann!
18. Juni | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Netto-Null made in Germany! Der Green Deal wird konkret – mit neuen Chancen für Ihre Produktion. Strategische Schlüsseltechnologien erhalten grünes Licht. Jetzt investieren, bevor andere den Vorsprung nutzen. Resilienz, Nachhaltigkeit, Cybersicherheit: Alles auf Zukunft! Wie der Net Zero Industry Act Ihre Wettbewerbsposition stärkt. Redaktionelle Infos: Net-Zero Industry Act (NZIA).
17. Juni | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Mehr Leistung – weniger Steuern? Überstunden lohnen sich bald doppelt! Neue Regierungspläne setzen auf steuerfreie Zuschläge. Junge Beschäftigte zeigen sich besonders motiviert. Teilzeit wird zur Wachstumschance für Unternehmen. Was das für Ihre Personalstrategie bedeutet – jetzt lesen!
17. Juni | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Nie zuvor floss so viel Ukraine-Hilfe aus Europa. 10,4 Milliarden Euro Militärhilfe in nur 2 Monaten! Nordische Länder geben den Ton an – Deutschland bremst.
Finanzkraft ersetzt Schweigen: Was steckt hinter dem Kurswechsel? Jetzt lesen: Wer zahlt wirklich – und wer nicht mehr mitmacht?
16. Juni | 2025
Veröffentlicht von Redakteur_S_V
Kunden finden verboten? Junge finanziell-knappe Selbstständige verzweifeln an der DSGVO und Bürokratie! Wer neue Kunden will, riskiert Abmahnungen. Die Kaltakquise stirbt – und mit ihr der Mut zur Gründung. Der Ruf nach einfachen Regeln wird lauter. Forderungen an Politik zur praktischen schnellen Reform.