Categories for Wirtschaft

ROSSMANN-App erreicht nächsten Meilenstein: 10 Millionen aktive monatliche Nutzer

14. Januar | 2025 Veröffentlicht von

Rossmann als digitaler Vorreiter im deutschen Einzelhandel. ROSSMANN setzte 2015 mit der Einführung seiner digitalen Kundenkarte in Form einer App neue Maßstäbe im deutschen Einzelhandel. Heute ist die Rossmann-App mit über 10 Millionen monatlich aktiven Nutzern die führende Drogerie-App Deutschlands. Sie kombiniert moderne Funktionen wie App-Coupons, Online-Shopping und flexible Lieferoptionen, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu schaffen. Mit über 17 Millionen Downloads und Top-Bewertungen in App-Stores bleibt die App ein zentraler Bestandteil der Omnichannel-Strategie des Unternehmens. App-Coupons werden täglich mehrere ...

Studie: Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab

13. Januar | 2025 Veröffentlicht von

Zwischen 2005 und 2020 stieg die Zahl der Ausbildungsabbrüche im dualen System kontinuierlich, wobei große regionale Unterschiede bestehen. Besonders betroffen sind Regionen wie der Nordosten und die Rhein-Ruhr-Region, in denen hohe Abbruchquoten auf eine schwache Wirtschaftskraft und die Branchenstruktur zurückzuführen sind. Die IAB-Studie zeigt zudem, dass Abbrüche in Regionen mit zukunftsorientierten Branchen ebenfalls häufiger auftreten können.

Lichtblick in der Rezession: Digitalbranche wächst um 4,6 Prozent

10. Januar | 2025 Veröffentlicht von

Trotz Gegenwind: Der ITK-Sektor bleibt auf Wachstumskurs. Die deutsche digitale Wirtschaft trotzt der schwierigen Konjunktur und wächst weiter. Für 2025 prognostiziert Bitkom ein Umsatzplus von 4,6 % auf 232,8 Milliarden Euro im ITK-Markt. Besonders Künstliche Intelligenz und Cloud-Services treiben das Wachstum voran. Gleichzeitig entstehen neue Arbeitsplätze, während Investitionen in Infrastruktur und Forschung steigen. Bitkom fordert von der Politik verstärkte Unterstützung durch weniger Regulierung und mehr Innovation, um Deutschlands Position in der digitalen Wirtschaft weiter zu stärken.

Institut der deutschen Wirtschaft: Migration – Rund 4,8 Millionen Zuwanderer im erwerbsfähigen Alter

10. Januar | 2025 Veröffentlicht von

Zuwanderung als Stütze des Arbeitsmarkts: Laut einer Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) werden bis 2040 rund 4,8 Millionen Personen im erwerbsfähigen Alter nach Deutschland einwandern. Diese Migration mindert den Rückgang der erwerbsfähigen Bevölkerung und kann den Fachkräftemangel abfedern. Um langfristig attraktiv für Fachkräfte zu bleiben, fordert das IW eine gezielte Förderung und nachhaltige Integration von Zuwanderern. Ohne diese Maßnahmen drohen ...

Schattenwirtschaft: Mindestens 3,3 Millionen Deutsche arbeiten schwarz

10. Januar | 2025 Veröffentlicht von

Rund fünf Prozent der Deutschen haben in den vergangenen zwölf Monaten schwarzgearbeitet, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Insbesondere jüngere Menschen arbeiten am Finanzamt vorbei. Um Schwarzarbeit zu bekämpfen, muss die Politik die Steuer- und Abgabenlast senken.

Junge Deutsche informieren sich auf YouTube und Instagram

10. Januar | 2025 Veröffentlicht von

Junge Menschen in Deutschland nutzen zunehmend soziale Medien wie Instagram, YouTube und TikTok, um Nachrichten zu konsumieren und zu diskutieren. Besonders in den Altersgruppen der 18- bis 34-Jährigen spielen soziale Netzwerke eine ebenso wichtige Rolle wie traditionelle Medienangebote. Ältere Nutzer greifen vermehrt auf YouTube zurück, da etablierte Medien ihre Inhalte dort platzieren. Plattformen wie X oder Telegram haben hingegen ...