Categories for Wirtschaft

vbw fordert sachlichen Umgang mit dem Thema Entgeltgleichheit

8. Februar | 2023 Veröffentlicht von

Laut vbw ist die unbereinigte Entgeltlücke, der sogenannte „Gender Pay Gap“, wenig aussagekräftig, da Männer und Frauen mit völlig unterschiedlichen Qualifikationen, Berufen und Erwerbsbiografien miteinander verglichen werden. Um die bestehende Entgeltlücke zu schließen, ist es daher entscheidend, Frauen den Weg zu einer vollzeitnahen Beschäftigung zu ebnen. Von den erwerbstätigen Frauen mit Kindern arbeiten etwa zwei Drittel in Teilzeit.

Mit Big Data zu neuen Geschäftsmodellen

2. Februar | 2023 Veröffentlicht von

In der Industrie sind frische Ideen für den entscheidenden Vorsprung im internationalen Wettbewerb gefragt. Die intelligente Nutzung von Produktionsdaten beispielsweise macht Maschinen effizienter und ermöglicht völlig neue datenbasierte Geschäftsmodelle. Solche Innovationen werden auf der EMO Hannover 2023 zu sehen sein. Datenhoheit steht auch im Zentrum des Projekts Manufacturing-X, das einen geschützten industriellen Datenraum für Produktionstechnikhersteller bieten soll. Ein Konsortium aus SAP und deutschen Maschinenbauern entwickelt daher eine Cloud-Plattform für die Fertigungsbranche, um den Informationsaustausch innerhalb eines dezentralen Datenraums mit exakt definierten Zugriffsrechten zu erleichtern.

Bitkom zur Bundestagsdebatte über die Fachkräftestrategie

2. Februar | 2023 Veröffentlicht von

Struktureller Fachkräftemangel quer durch alle Branchen. Es fehlen bereits heute 137.000 IT-Spezialistinnen und -Spezialisten, 53 Prozent der Unternehmen nennen fehlende Fachkräfte als größtes Hemmnis bei der Digitalisierung. Laut Bitkom könnte die Fachkräftestrategie der Bundesregierung einen wichtigen Beitrag leisten, wenn an zwei Stellen Erleichterungen eingeführt werden: bei der Forderung von Deutschkenntnissen und formalen Bildungsabschlüssen.

6,5 % weniger Studienanfängerinnen und -anfänger in MINT-Fächern im Studienjahr 2021

2. Februar | 2023 Veröffentlicht von

Die Zahl der Studienanfänger:innen in MINT - Fächern ist deutlich gesunken. Frauen entscheiden sich nach wie vor seltener für ein Studium von MINT-Fächern als Männer. Hinsichtlich der Abschlüsse im MINT-Bereich steht Deutschland im EU-Vergleich jedoch sehr gut da. Eine deutliche Zunahme verzeichnet die Ausbildung zum Fachinformatiker und zur Fachinformatikerin. Unternehmen klagen auch weiterhin über fehlende Bewerbungen.

Januar bis November 2022: 66 % der importierten Seltenen Erden kamen aus China

2. Februar | 2023 Veröffentlicht von

Seltene Erden sind wichtige Rohstoffe, etwa für die Herstellung vieler Hochtechnologieprodukte. Sie kommen hierzulande aber kaum vor – umso größer ist die Abhängigkeit vom Import. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden von Januar bis November 2022 rund 5 300 Tonnen Seltene Erden im Wert von 49,3 Millionen Euro importiert. 65,9 % der importierten begehrten Metalle wurden aus China eingeführt. Bei einigen der Seltenen Erden lag der Anteil der Importe aus Fernost noch deutlich höher.

Stille Arbeitsmarkt – Reserve 2021: 3,1 Millionen Menschen

2. Februar | 2023 Veröffentlicht von

Insgesamt befinden sich mehr Frauen als Männer in der Stillen Reserve. Über ein Drittel der 25- bis 59-jährigen Frauen in Stiller Reserve geben Betreuungspflichten als Hauptgrund für Nichtverfügbarkeit am Arbeitsmarkt an. Mehr als 60 % der Menschen in Stiller Reserve verfügen über ein mittleres oder hohes Qualifikationsniveau.