EZB,Euro,Geldpolitik,Finanzmarkt,US-Dollar,Weltwirtschaft,Kapitalmarkt Europa,geopolitische Risiken,Krisensicherheit,Euro stärken

EZB-Präsidentin Lagarde: Euro soll globale Führungsrolle stärken

Mai 27, 2025 4:41 pm Veröffentlicht von

EURO – als Devisenreserve

Berlin. In einer Grundsatzrede an der Hertie School in Berlin betonte Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), die Notwendigkeit, die internationale Rolle des Euro zu stärken. Angesichts der zunehmenden Fragmentierung der globalen Wirtschaftsordnung sieht Lagarde eine Chance für den Euro, sich als stabile Alternative zum US-Dollar zu etablieren. Lagarde hob hervor, dass die Weltwirtschaft in den letzten 80 Jahren von Offenheit und Multilateralismus profitiert habe, unterstützt durch die Führungsrolle der USA und die Dominanz des US-Dollars als globale Reservewährung. Diese Ordnung sei jedoch zunehmend durch Protektionismus und bilaterale Machtspiele bedroht. Insbesondere die unvorhersehbare Wirtschaftspolitik der USA habe das Vertrauen in den Dollar erschüttert und führe dazu, dass Investoren vermehrt in Gold investieren, anstatt den Euro als Alternative zu wählen .

Derzeit macht der Euro etwa 20 % der globalen Devisenreserven aus, während der US-Dollar bei 58 % liegt – dem niedrigsten Stand seit Jahrzehnten . Lagarde betonte, dass der Euro seine internationale Bedeutung nicht automatisch steigern werde, sondern dass gezielte Maßnahmen erforderlich seien.

Um die globale Rolle des Euro zu stärken, identifizierte Lagarde drei zentrale Handlungsfelder

  • Geopolitische Stabilität: Europa müsse seine Verpflichtung zu offenem Handel bekräftigen und diese durch glaubwürdige Sicherheitskapazitäten untermauern, um als verlässlicher Partner wahrgenommen zu werden.
  • Wirtschaftliche Integration: Die Schaffung tieferer und liquiderer Kapitalmärkte sei notwendig, um Europa für globale Investoren attraktiver zu machen und die wirtschaftliche Resilienz zu erhöhen.
  • Rechtsstaatlichkeit und politische Einheit: Die Verteidigung des Rechtsstaats und eine stärkere politische Einheit seien entscheidend, um externem Druck standzuhalten und das Vertrauen in den Euro zu festigen.

Lagarde wies darauf hin, dass eine verstärkte internationale Rolle des Euro es der EU ermöglichen würde, ihre Wirtschaft besser vor Wechselkursschwankungen und externen Sanktionen zu schützen. Zudem könnten Regierungen und Unternehmen von niedrigeren Finanzierungskosten profitieren. Sie betonte jedoch, dass dies nur durch gemeinsame Anstrengungen und strukturelle Reformen erreichbar sei .

Die EZB-Präsidentin rief die europäischen Entscheidungsträger dazu auf, die aktuellen geopolitischen Herausforderungen als Gelegenheit zu nutzen, die wirtschaftliche und politische Integration Europas voranzutreiben und den Euro als stabile und vertrauenswürdige globale Währung zu etablieren.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stichwörter: , ,

Kategorie: , , , ,

  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. EZB-Präsidentin Lagarde: Euro soll...

Latest Blog Posts