Handwerksberufe kennenlernen auf der Internationalen Handwerksmesse
Februar 14, 2024 6:36 pm Schreibe einen KommentarBerufe live erleben und Interesse checken
Das Handwerk ist vielfältig, kreativ, bietet Karrierechancen und Zukunftsperspektiven. Auf der Sonder- und Aktionsschau YoungGeneration im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse können Jugendliche vom 28. Februar bis 03. März 2024 auf dem Messegelände München verschiedene Berufe im Handwerk kennenlernen und vor Ort ausprobieren.
Nachwuchskräfte werden im Handwerk dringend gesucht. Einen Einblick in die über 130 handwerklichen Berufe in Deutschland bieten Innungen und Verbände auf der Sonder- und Aktionsschau YoungGeneration im Rahmen der IHM. Jugendliche, Schülerinnen und Schüler können sich hier über Jobangebote informieren und ihr handwerkliches Geschick bei einer Berufe-Rallye gleich ausprobieren. Zusätzlich beraten Expertinnen und Experten von „Macher gesucht!“, der Nachwuchskampagne des Bayerischen Handwerkstages (BHT), zu den Themen Nachwuchs, Aus- und Weiterbildung.
Traumberuf finden auf der YoungGeneration
Zahlreiche Aus- und Fortbildungsberufe sowie die Chance auf Praktikums- und Ausbildungsplätze warten in Halle C1, Stand 170 auf dem Messegelände München darauf, entdeckt zu werden. Über 20 Handwerksverbände und Innungen präsentieren ihre Gewerke. Hier sind die Vielfalt, Kreativität und Innovationsfreude des Handwerks erlebbar. Auf geführten Rundgängen für Schulklassen können Jugendliche tiefer in die einzelnen Berufsbilder eintauchen. Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern erfahren aus erster Hand alles Wissenswerte über Ausbildungsinhalte und Lehrstellensuche sowie über Karrierewege im Handwerk. Die YoungGeneration bietet daher für Schulen ein passendes Angebot, um den Messebesuch mit dem „Tag des Handwerks an bayerischen Schulen“ zu verbinden.
Vielfalt und Kreativität bei der Berufe-Rallye
Die YoungGeneration informiert nicht nur über Berufsbilder, sondern macht sie für den Nachwuchs auch interaktiv erfahrbar. Bei den abwechslungsreichen Aufgaben der Berufe-Rallye erhalten Jugendliche die einmalige Möglichkeit, gleich mehrere handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren. Die einzelnen Innungen bieten spannende Challenges, die mit ihrem Arbeitsalltag zusammenhängen: Rohrleitungen biegen bei den Kältetechnikern, einen tonnenschweren Bagger im Simulator der Bauinnung steuern, Quarkteigbrezeln backen bei den Bäckern oder Handytaschen nähen bei den Raumausstattern. Feingefühl beweisen müssen die Jugendlichen auch bei der Buchstabengravur in Stein bei den Steinmetzen, bei der filigranen Arbeit mit Blattgold-Imitation bei den Malern oder beim Metallrosenformen bei den Metallern. Haben Jugendliche zehn Stationen absolviert und damit zehn Stempel auf der Rallye-Karte gesammelt, haben sie vom Messemittwoch bis -freitag die Chance einen Saturn-Gutschein im Wert von 20 Euro zu gewinnen.
Ein Besuch auf der YoungGeneration bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Handwerk auszuprobieren und live zu erleben. Die YoungGeneration eröffnet Jugendlichen und ihren Familien daher eine neue Perspektive sowie die Chance, mit dem Handwerk erfolgreich in die Zukunft zu starten; manche von ihnen finden dabei vielleicht auch ihren Traumberuf. Eindrücke und Inspiration gibt es auf Instagram unter den Hashtags #younggenertaion, #volldeinding, #machergesucht und #IHM.
Weitere Informationen zur YoungGeneration finden Sie unter: www.ihm.de/messe/highlights/nachwuchs-im-handwerk/younggeneration
Tag des Handwerk
Seit dem Schuljahr 2022/2023 wurde für alle Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Bayern der Tag des Handwerks eingeführt. Ziel ist es, jungen Menschen die Vorzüge der dualen Ausbildung zu vermitteln, die attraktiven Berufsfelder des Handwerks vorzustellen und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen. Die Durchführung des Tags des Handwerks ist für Schulen verbindlich und in erster Linie für die Jahrgangsstufen vorgesehen, in denen ein besonderer Fokus auf der Berufsorientierung liegt.
Über die Internationale Handwerksmesse
Die Internationalen Handwerksmesse findet gemeinsam mit der Garten München, «Handwerk und Design» sowie der FOOD & LIFE vom 28.02. bis 03.03.2024 täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr auf dem Messegelände München statt (Eingang West). Onlinetickets für den Messebesuch kosten 15 Euro (bzw. 9 Euro mit Ermäßigung für z.B. Schülerinnen und Schüler, Studierende) und gelten für alle vier Messebereiche: www.ihm.de/tickets. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre haben freien Eintritt. Ermäßigte Nachmittagstickets gibt es ab 15:00 Uhr für 7 Euro.
75 Jahre IHM
Möbel und Raumausstattung, Bau und Ausbau, Maschinen und Werkzeug, aber auch Kunsthandwerk, Design und Volkskunst, Bekleidung und Mode: Am 15. Juli 1949 öffnete die erste Handwerksmesse in München ihre Türen. Von der Gründungszeit der Bundesrepublik über Wirtschaftswunder und Bauboom in den 60er Jahren bis ins Digitale Zeitalter entwickelte sich die Messe zur wichtigsten Leistungsschau des Handwerks in Deutschland. Auch nach 75 Jahren bietet die heutige Internationale Handwerksmesse noch immer einen Überblick über Leistung, Qualität und Innovation des Handwerks und präsentiert sich seit 2023 als Publikumsveranstaltung mit den Schwerpunkten Bauen, Sanieren, Modernisieren, Wohnen, Küchenkultur und Lifestyle. Parallel dazu wurde die ZUKUNFT HANDWERK ins Leben gerufen, die gewerkeübergreifend Handwerksunternehmen, -organisationen und -politik eine Plattform zum Austausch innerhalb der Branche bietet.
Kategorisiert in: News, Veranstaltungen