
Inkasso-Check: Nicht jede Forderung ist rechtens!
Juli 3, 2025 7:57 pmInkassoschreiben unter Druck? Der Inkasso-Check hilft bei der rechtssicheren Prüfung von Forderungen
Brandenburg. Zahlungsaufforderungen durch Inkassounternehmen setzen nicht nur Verbraucher, sondern zunehmend auch kleinere und mittlere Unternehmen unter erheblichen Druck. Oft enthalten die Schreiben Drohungen mit Lohn- oder Gehaltspfändung, Zwangsvollstreckung oder hohen Zusatzkosten für Gerichtsverfahren. Die Folge: Viele zahlen vorschnell – aus Angst vor rechtlichen Konsequenzen, ohne zu wissen, ob die Forderung überhaupt berechtigt oder die Inkassokosten zulässig sind.
Die Verbraucherzentrale bietet mit dem kostenlosen Online-Tool „Inkasso-Check“ eine praktische Lösung, um solche Schreiben schnell und rechtssicher zu prüfen. Unternehmen können mit wenigen Angaben herausfinden, ob eine Zahlungspflicht besteht, ob die Gebühren überhöht sind – oder ob es sich möglicherweise um eine unzulässige Forderung handelt.
Gerade für Unternehmen im Mittelstand, deren interne Kapazitäten für rechtliche Detailprüfungen oft begrenzt sind, bietet das Angebot eine niederschwellige und effektive Möglichkeit zur Selbstkontrolle. Im Ergebnis erhalten Nutzer eine individuelle rechtliche Ersteinschätzung sowie Musterbriefe zur Abwehr unberechtigter Forderungen.
Empfehlung für Unternehmen:
-
Inkassoschreiben nicht ungeprüft bezahlen
-
Den Inkasso-Check der Verbraucherzentrale nutzen:
verbraucherzentrale.de/inkasso-check -
Mitarbeitende in Buchhaltung und Verwaltung für das Thema sensibilisieren
Der Inkasso-Check ist kostenlos, datenschutzkonform und auch mobil nutzbar. Ein wirksames Instrument zur Wahrung der eigenen Liquidität – besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
- https://www.verbraucherzentrale.de/inkasso-check
- CC
- https://internet-weekly.de/bundeskabinett-beschliesst-gesetzentwurf-zur-foerderung-geordneter-kreditzweitmaerkte/
Weitere Beiträge
Stichwörter: Inkasso-Check, Online-Tool
Kategorie: News, Ratgeber, Tools, Unternehmen