
Inkassobetrug: Immer mehr Unternehmer erhalten betrügerische Zahlungsaufforderungen
Juli 3, 2025 7:51 pmVorsicht bei Inkassoschreiben: Verbraucherzentrale veröffentlicht Warnliste mit betrügerischen Kontonummern
Brandenburg. Die Verbraucherzentrale Brandenburg warnt erneut vor einer weit verbreiteten Masche im Bereich des Forderungseinzugs: Immer wieder erhalten Unternehmen und Privatpersonen betrügerische Inkassoschreiben. Diese sind oft täuschend echt gestaltet und fordern zur sofortigen Überweisung von Beträgen auf bestimmte Konten auf. Besonders betroffen sind auch kleinere und mittlere Unternehmen, die aufgrund knapper Ressourcen im Büroalltag potenziell anfälliger für solche Fälschungen sind.
Um Betroffene gezielt zu schützen, veröffentlicht die Verbraucherzentrale eine sogenannte „Schwarzliste“ mit Kontonummern, auf die nachweislich in betrügerischer Absicht Forderungen erhoben wurden. Auf diese Konten sollte in keinem Fall überwiesen werden. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert und kann öffentlich eingesehen werden.
Mittelständische Unternehmen sollten ihre Buchhaltungsabteilungen sensibilisieren, die aufgeführten Konten regelmäßig prüfen und dubiose Schreiben im Zweifel ignorieren oder rechtlich prüfen lassen. Die Betrüger nutzen oft den Namen real existierender Inkassounternehmen oder geben angebliche Forderungen aus Onlinegeschäften oder Vertragsabschlüssen an, die nie stattgefunden haben.
Die offizielle Liste der gemeldeten Kontoverbindungen finden Sie auf der Website der Verbraucherzentrale unter:
verbraucherzentrale.de/schwarzliste-inkasso
Hinweis für Unternehmen
- Keine Zahlung ohne eindeutige Prüfung der Forderung
- Verdächtige Schreiben an die Verbraucherzentrale melden
- Mitarbeiter regelmäßig zu betrügerischen Geschäftspraktiken schulen
- https://www.verbraucherzentrale.de/schwarzliste-inkasso
- CC
- https://internet-weekly.de/tipps-fuer-ihr-forderungsmanagement/
Weitere Beiträge
Stichwörter: Inkassoschreiben, Sicherheit
Kategorie: News, Ratgeber, Tools, Unternehmen