Onlinehandel,Wachstum

Onlinehandel 2024: Rückkehr auf vorpandemischen Wachstumskurs

Dezember 13, 2024 1:37 pm Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Ist die Krise im Onlinehandel vorbei?

2024 war für den Handel rund um wirtschaftliche und politische Krisen ein herausforderndes Jahr. Zeigen sich diese Krisen auch im Onlinehandel? Das IFH KÖLN legt mit dem Branchenreport Onlinehandel neue Daten vor und resümiert: „Back on track!“ Trotz multipler Herausforderungen steigt der Umsatz im B2C-E-Commerce nach dem deutlichen Rückgang 2022 und der Seitwärtsbewegung im vergangenen Jahr nun 2024 wieder klar an. Die neuesten Hochrechnungen der Marktexpert:innen am IFH KÖLN beziffern das Wachstum auf bis zu 4,1 Prozent, was einem Marktvolumen von 104,7 Milliarden Euro (brutto) entspricht. Damit kehrt der Onlinehandel auf seinen vorpandemischen Wachstumskurs zurück und landet 2024 leicht über dem bisherigen Rekordhoch von 2021.

Branchenentwicklung positiv

Die unterschiedlichen Handelsbranchen entwickeln sich online dynamisch entsprechend ihren Gesamt-Branchenprognosen. Dabei liegen alle Handelsbranchen online zumindest leicht im Plus. Größter Online-Gewinner ist auch 2024 wieder FMCG (bis zu +7,6 %), aber auch die zweite Nachzüglerbranche Heimwerken/Garten (bis zu +3,6 %), die beide im Vergleich zu anderen Branchen niedrigere Onlineanteile aufweisen und von Nachholeffekten profitieren. Fazit: Größeres Onlinewachstum als Gesamtwachstum. Auch die Handelsbranche mit den größten Verlusten insgesamt – Wohnen und Einrichten – kann durch moderates Online-Plus (bis zu +2,6 %) Verluste ausgleichen.

„Die Wachstumstreiber im Onlinehandel sind nicht nur die Nachzüglerbranchen FMCG und DIY oder der zunehmende Anspruch an Convenience-Shopping – auch neue Anbieter spielen eine wichtige Rolle. Wenn wir vom Onlinehandel sprechen, kommen wir um die asiatischen Billig-Plattformen Temu, Shein und Co. nicht mehr herum, die die Spielregeln um Preis, Schnelligkeit und Zielgruppenansprache ganz neu definieren“, so Hansjürgen Heinick, Onlinemarktexperte des IFH KÖLN.“

Prognose bleibt positiv

Die Onlineexpert:innen vom IFH KÖLN geben die Entwicklung des Onlinehandels in Deutschland mit einer Szenario-Rechnung in drei verschiedenen Varianten an. Bei allen dreien: weiteres Wachstum! Bei Fortführung der aktuellen Trend-Dynamik, der mittleren Variante, liegt das jährliche Wachstum bis 2028 bei 3,8 Prozent – womit die Onlineumsätze 2028 bei 120 Milliarden liegen würden. Selbst in der unteren Variante, welche eine abnehmende Dynamik voraussetzt, verzeichnet der Onlinehandel leichte jährliche Zuwächse von 1,5 Prozent.


Onlinehandel,Wachstum

Redaktionelle Infos

Ranking von Online – Produktkategorien

In den Jahren 2023 und 2024 gehörten in Deutschland folgende Produktkategorien zu den am häufigsten online gekauften:

Bekleidung und Schuhe: Etwa 74% der deutschen Online-Käufer erwarben Kleidung über das Internet.
Elektronikartikel und Telekommunikation: Diese Kategorie erzielte einen Umsatz von 14,7 Milliarden Euro und machte damit einen bedeutenden Anteil des Online-Handels aus.
Bücher: Im Jahr 2021 bestellten rund 16,91 Millionen Deutsche Bücher online, was die anhaltende Beliebtheit dieser Kategorie unterstreicht.
Kosmetik- und Pflegeprodukte: Der Online-Kauf von Kosmetika und Pflegeprodukten nahm in den letzten Jahren stetig zu, wobei 35% der Deutschen im Jahr 2024 solche Produkte online bestellten.
Lebensmittel: Der Anteil der Online-Käufer von Lebensmitteln stieg von 7% im Jahr 2020 auf 25% im Jahr 2024, was auf eine wachsende Akzeptanz des Online-Lebensmitteleinkaufs hindeutet.
Diese Trends zeigen, dass deutsche Verbraucher zunehmend eine Vielzahl von Produkten online erwerben, wobei Mode, Elektronik und Bücher besonders beliebt sind.

Quelle
https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Wissenschaft-Technologie-digitaleGesellschaft/Online_Shopping.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183224/umfrage/online-shopping-top-5-produkte-und-dienstleistungen
https://www.reuters.com/markets/europe/tech-wary-germans-get-hooked-with-online-shopping-habit-2024-11-25/

 

Stichwörter: ,

Kategorisiert in: ,

  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. E-Commerce
  4. Onlinehandel 2024: Rückkehr auf...