Umsätze,Home-Audio

Rückläufige Umsätze im Bereich Home Audio – Alle Segmente betroffen

April 12, 2025 1:14 pm Veröffentlicht von

Statista zeigt erschreckende Zahlen seit 2018

Der deutsche Markt für Unterhaltungs- und Haushaltselektronik zeigt weiterhin eine rückläufige Tendenz. Laut dem Home Electronics Market Index (HEMIX) der Gesellschaft zur Förderung der Unterhaltungselektronik in Deutschland (gfu) belief sich der Gesamtumsatz im Jahr 2024 auf rund 45,9 Milliarden Euro. Das entspricht einem Rückgang von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Eine Ausnahme bilden lediglich die Elektro-Groß- und Kleingeräte, die ein leichtes Umsatzwachstum verzeichnen konnten. Besonders deutlich sind die Rückgänge im Segment Home Audio, also bei HiFi-Komponenten, Lautsprechern und Plattenspielern.

Umsatzeinbruch

Wie aus Daten von Statista hervorgeht, sind die Umsätze in diesem Bereich seit 2018 um rund 30 Prozent auf etwa 1,1 Milliarden Euro gesunken. Den größten Anteil am Umsatz machen dabei Lautsprecher aus: Rund 373 Millionen Euro entfallen auf klassische Lautsprecherboxen, während kabellose Varianten wie Docking- oder Bluetooth-Lautsprecher auf etwa 354 Millionen Euro kommen. Komplette Heimaudiosysteme sowie sogenannte Smart-Audio-Lösungen bringen gemeinsam etwa 231 Millionen Euro ein. Einzelne Komponenten wie Tuner, Verstärker, Receiver, CD-Player oder Plattenspieler liegen mit einem Umsatz zwischen 149 und 153 Millionen Euro relativ stabil – in den letzten beiden Jahren wurde hier sogar ein leichter Anstieg beobachtet.

Comeback der Vinyl-Schallplatte

Ein entscheidender Grund dafür ist das Comeback der Vinyl-Schallplatte. Sie stellt derzeit das einzige physische Musikmedium dar, das wieder steigende Verkaufszahlen aufweist. In der Folge steigt auch die Nachfrage nach Plattenspielern.


Infografik: Home Audio: Schwindende Umsätze in allen Kategorien | Statista

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Stichwörter:

Kategorie: , , ,

  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Rückläufige Umsätze im Bereich...