Schulungspflicht,EU AI Act,KI-Seminare

Schulungspflichten des EU AI Act erfüllen mit TÜV NORD KI-Seminaren

April 11, 2025 12:02 pm Veröffentlicht von

Rechtssicherer Einsatz von KI

Hamburg. Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, ist jedoch mit Risiken verbunden. Die Europäische Union hat zur Gewährleistung von Sicherheit und Transparenz von KI-Systemen die KI-Verordnung (EU AI Act) am 1. August 2024 in Kraft gesetzt. Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder einsetzen, sollten sich frühzeitig mit den Vorgaben des Kapitel 1, Artikel 4 des EU AI Act befassen, um Bußgelder zu vermeiden.

Der EU AI Act verpflichtet Unternehmen, ihre Mitarbeitenden bis zum 2. August 2025 zu schulen und dies nachzuweisen.

TÜV-Seminare unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung dieser Anforderungen und der Erlangung von Rechtssicherheit.

Info-Webinar: KI-Schulungspflicht für Unternehmen für 0,- €
KI-Spezialist (TÜV). Unternehmen, die KI rechtskonform einsetzen möchten, profitieren von der 5-tägigen TÜV-zertifizierten Schulung, in der praxisnahes Wissen zu Chancen, Risiken und regulatorischen Anforderungen wie dem EU AI Act vermittelt wird.

–  Intensivseminar KI-Management. Im Intensivseminar KI-Management erhalten Teilnehmende einen umfassenden Überblick über Funktionsweise, Risiken, rechtliche Anforderungen und den Aufbau eines KI-Managementsystems als Schlüssel zum wettbewerbsfähigen KI-Einsatz.

–  AI-Weiterbildung: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Der KI-Kurs vermittelt umfassend technische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen und praxisnahe Anwendungen, um den sicheren und effektiven Einsatz von KI-Tools im beruflichen Alltag zu ermöglichen.

Webinar KI-Regulierung im Unternehmen. Das Webinar bietet praxisnahe Orientierung zu rechtlichen Anforderungen wie dem EU AI Act, Urheberrecht und DSGVO beim Einsatz generativer KI im Unternehmensalltag.

Chat GPT für Geschäftsführer und Kaufmännische Leiter. Das eintägige Webinar zeigt Geschäftsführung, Kaufmännischer Leitung und Controlling praxisnah, wie ChatGPT bei finanz- und betriebswirtschaftlichen Analysen effektiv unterstützt – von Bilanzanalyse bis Managementberichten.

KI in Unternehmen: Effizienz und Innovation durch künstliche Intelligenz. Der praxisorientierte KI-Workshop zeigt Unternehmen, wie sie durch den gezielten Einsatz von KI-Tools Effizienz steigern, Prozesse optimieren und individuelle Lösungen für ihren Arbeitsalltag entwickeln können.

Webinar Prompt Engineer Ausbildung. Die Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen zu KI-Modellen wie ChatGPT und qualifiziert Teilnehmende umfassend für den professionellen Einsatz von Prompt-Techniken in Text-, Bild- und Medienprojekten.

Weiterbildung: KI und Datenschutz. Die Weiterbildung zeigt, wie Unternehmen beim Einsatz autonomer KI-Systeme Datenschutzanforderungen erfüllen und so das nötige Vertrauen in intelligente Technologien für eine zukunftsfähige, verantwortungsvolle Nutzung schaffen können.

Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Chancen für Unternehmen jeder Größe – von der Automatisierung bis zur Effizienzsteigerung. Wer KI sinnvoll in die eigenen Prozesse integriert und Mitarbeitende gezielt qualifiziert, kann nicht nur von technologischen Vorteilen profitieren, sondern auch nachhaltigen Geschäftserfolg sichern.

Stichwörter: , ,

Kategorie: , ,

  1. Home
  2. Unternehmen
  3. Schulungspflichten des EU AI...