Stichword-Archiv: Außenhandel

Exportrückgang Deutschland: Exportnation spürt wachsenden Druck

10. Juni | 2025 Veröffentlicht von

Außenhandel im Abwind! Deutschlands Exporte schrumpfen im April – Importe legen überraschend zu. Die Exportnation spürt den Druck: -1,7 % gegenüber März. Besonders deutlich: Rückgänge nach USA und China! Was steckt hinter der Entwicklung? Wer profitiert, wer verliert? Jetzt lesen, was Unternehmer wissen müssen – und wie Sie reagieren sollten!

IfW Kiel: Statement: „Trump-Sieg wirtschaftlich schwierigster Moment in Geschichte der Bundesrepublik“

6. November | 2024 Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Der Wahlsieg von Donald Trump stellt Deutschland vor eine beispiellose wirtschaftliche und sicherheitspolitische Herausforderung, sagt Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des IfW Kiel. Er fordert massive Investitionen in Verteidigung und eine stärkere europäische Zusammenarbeit, um Deutschlands und Europas Handlungsfähigkeit unabhängig von US-Wahlergebnissen zu sichern. Wirtschaftspolitik und Fatalismus.

Positiver Funke springt nicht auf die Geschäfte deutscher Unternehmen im Ausland über

7. Mai | 2024 Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Im Außenhandel herrscht eine allgemeine Zuversicht. In Europa lösen sich die Bremsen bei Wirtschaftswachstum und geschäftlicher Situation erst langsam. Lichtblicke sehen Unternehmen zudem besonders in den USA und der MENA-Region. Mit einer weltweit überdurchschnittlich guten Geschäftslage und Geschäftserwartung spiegelt sich in diesen Regionen das grundsätzlich wachsende Vertrauen in die weltweite Wirtschaftsentwicklung wider. Unternehmen sind jedoch mit Investitionen an ihren internationalen Standorten sehr zurückhaltend.
Anhören

DIHK Leitlinien: erprobte Strategien für eine zukünftige EU-Handelspolitik

17. Januar | 2024 Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer veröffentlicht jüngst ihre Leitlinien zur EU-Handelspolitik und fordert von der Europäischen Union die Unterstützung von deutschen Unternehmen in ihrem Auslandsgeschäft. In zehn Leitlinien skizziert sie die wesentlichen Gesichtspunkte und ermahnt zur Beibehaltung der erprobten Strategien von offenen multilateralen Handelsbeziehungen. Nach DIHK-Präsident wäre der nächste Handlungsschritt unbedingt neue Handelsabkommen, etwa mit Mercosur, Indien und Indonesien abzuschließen.

DIHK-Präsident: Zum EU-China Gipfel am 7. Dezember in Beijing

6. Dezember | 2023 Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Die EU-China Beziehungen sind sehr umfangreich und DE Unternehmen haben vielfältige Vorstellungen einer Zusammenarbeit. DIHK Präsident führte hierzu diesjährig wirtschaftspolitische Gespräche auf höchster Ebene. Auf wirtschaftspolitischer Ebene ist das nächste Gipfeltreffen für die EU eine wichtige Gelegenheit um klare Forderungen für die künftige Zusammenarbeit mit China zu formulieren und Kooperationspotenziale herauszuarbeiten. Andererseits sollte DE seine defensive und nur reaktiv - agierende Position verlassen.