29. November | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Teilqualifikationen ermöglichen es, die Inhalte der dualen Berufsausbildung schrittweise zu erlernen. Das BMBF-geförderte Projekt „Chancen Nutzen!“ bietet umfangreiche Informationen, Vorlagen und Konzepte für TQ. Ziel ist es, durch abgestimmte Prinzipien den Zugang zum Berufsabschluss zu erleichtern. Sind Teilqualifikationen ein effektives Instrument? Budget des Qualifizierungsgeldes ...
7. Oktober | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Arbeitsmarkt in Bayern: Strukturkrise verschärft sich. Die Konjunktur in der Metall- und Elektroindustrie Bayerns bricht ein, Insolvenzen und Kurzarbeit nehmen zu. Die vbw warnt vor den langfristigen Folgen des Fachkräftemangels und fordert umfassende Bildungsoffensiven, um das Arbeitskräfteangebot zu sichern und Arbeitslose zu qualifizieren. Stand der aktuellen Abbrecherquoten in Deutschland.
26. August | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Hasso-Plattner-Institut fordert außerschulische Bildungseinrichtungen - sogenannte Digitalschulen zur Förderung digitaler Kompetenzen junger Menschen in Deutschland. Öffentlich-private Partnerschaften könnten Schlüsselrolle spielen. Wie hat sich der Anteil der außerschulischen Bildungseinrichtungen in Deutschland, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, in den letzten Jahren entwickelt? Werden diese Insitutionen auch mit öffentlichen Geldern subventioniert? Wieviele Teilnehmer haben dies erfolgreich abgeschlossen?
17. Mai | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Laut jüngster ifo - Studie besuchen lediglich 26,7 Prozent der Kinder aus benachteiligten Verhältnissen ein Gymnasium, dagegen aus günstigen Verhältnissen sind es 59,8 Prozent. Aber es gibt regionale Unterschiede. Die Studie vergleicht die Wahrscheinlichkeit eines Gymnasialbesuchs für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen (weder ein Elternteil mit Abitur noch oberes Viertel der Haushaltseinkommen) mit der für Kinder aus günstigen Verhältnissen (mindestens ein Elternteil mit Abitur und/oder oberes Viertel der Haushaltseinkommen).
Anhören