4. Juni | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Fast 400 Milliarden für Bildung und Forschung! Doch wo bleibt der Nutzen für die Wirtschaft? Unternehmen stemmen 107 Milliarden Euro selbst – Tendenz steigend. Bildungsinvestitionen wachsen, doch Fachkräftemangel bleibt kritisch. Lohnt sich der Einsatz für die Wettbewerbsfähigkeit? Was Mittelstand und Investoren jetzt wissen müssen!
21. Mai | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Mehr Zeit für Ganztag. Regierung verlängert Milliarden-Programm! Bis 2029: Sicherheit für Eltern, Schulen, Kinder. 3,5 Milliarden Euro für Bildung & Betreuung. Prien: „Verlässlichkeit für echte Bildungschancen!“ Ganztagsbetreuung wird Realität – Schritt für Schritt.
15. Mai | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
So kann es nicht weitergehen! 15 % der Neuntklässler scheitern am Lesen. Wettbewerbsfähigkeit steht auf dem Spiel. Jetzt braucht es klare Regeln statt leerer Versprechen. Nur mit Verbindlichkeit sichern wir Fachkräfte von morgen. Was Unternehmen jetzt über die Bildungskrise wissen müssen.
10. Februar | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Digitale Innovationen für den Unterricht. Bildungsmedienverlage setzen verstärkt auf KI-gestützte Lösungen, um Lehren und Lernen zu erleichtern. Neue Anwendungen ermöglichen personalisierte Lernprozesse, intelligente Analysen und kreative Unterrichtsgestaltung. Verband Bildungsmedien gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Frühjahr 2025.
29. November | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Teilqualifikationen ermöglichen es, die Inhalte der dualen Berufsausbildung schrittweise zu erlernen. Das BMBF-geförderte Projekt „Chancen Nutzen!“ bietet umfangreiche Informationen, Vorlagen und Konzepte für TQ. Ziel ist es, durch abgestimmte Prinzipien den Zugang zum Berufsabschluss zu erleichtern. Sind Teilqualifikationen ein effektives Instrument? Budget des Qualifizierungsgeldes ...
7. Oktober | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Arbeitsmarkt in Bayern: Strukturkrise verschärft sich. Die Konjunktur in der Metall- und Elektroindustrie Bayerns bricht ein, Insolvenzen und Kurzarbeit nehmen zu. Die vbw warnt vor den langfristigen Folgen des Fachkräftemangels und fordert umfassende Bildungsoffensiven, um das Arbeitskräfteangebot zu sichern und Arbeitslose zu qualifizieren. Stand der aktuellen Abbrecherquoten in Deutschland.