7. April | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Exportboom im Februar. Lieferungen in die USA nur ein Strohfeuer. Der Handelskonflikt nimmt Fahrt auf. Europa steht am Scheideweg der Handelspolitik. Welche Chancen sich jetzt wirklich bieten – im Artikel.
4. April | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
3,4 Millionen neue Pkw im Wert von 135,0 Milliarden Euro exportiert. USA größter Abnehmer 2024. Elektroautos legen deutlich zu. Jeder vierte Exportwagen fährt elektrisch. Benziner bleiben die Nummer eins. Importe brechen bei E-Autos ein.
7. Oktober | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Lokale Produktion der BMW Group ist seit Jahrzehnten elementar für die Märkte in Asien, Nordafrika und Südamerika. Über ein Dutzend verschiedene Modelle auf der gleichen Produktionslinie. BMW Group Werk Araquari feiert 10 Jahre Produktion und über 100.000 produzierte Fahrzeuge. BMW Group investiert weiter in den Standort Brasilien. Strategische Chancen und Risiken bei neuen Auto - Produktionsstandorten außerhalb der EU.
29. August | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Jüngst sahen sich europäische Unternehmen in China zunehmend mit Unsicherheiten und Schwierigkeiten beim Export von Daten aus China konfrontiert. Sie waren insbesondere besorgt über die systematische Anwendung von Sicherheitsgenehmigungen auf die Ausfuhr aller „wichtigen Daten“. Ziel ist es, den Transfer nicht personenbezogener Daten zu erleichtern und die chinesischen Datenschutzgesetze einzuhalten. Datenströme sind entscheidend für den Handel und ausländische Investitionen.
8. Juli | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
DIHK warnt: Deutsche Exporte weiterhin im Rückgang – Internationale Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft schwindet.
19. April | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, bewerkstelligte die Öffnung des chinesischen Marktes für deutsche Agrarprodukte. Konkret beschloss man den Export von deutschem Rindfleisch nach China. Diese Vereinbarung soll nur der erste Schritt zur Marktöffnung für Äpfel aus Deutschland sein und Bundesminister Özdemir warb auch bei dieser Gelegenheit für den Export von deutschem Schweinefleisch. Ist dies ein guter Deal? Und was hat China dafür erhalten? Wie hoch wird der Ressourcenverbrauch der natürlichen lokalen Güter sein? Und gab es da nicht auch eine allgemeine politische Absichtserklärung? Werden die EU- Subventionen erhöht, damit man den großen chinesischen Markt beliefern kann? Werden die Biobauern und Kleinbauern auch davon profitieren?
Anhören