23. Dezember | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
EU und Schweiz schaffen Basis für Zukunft. Ein umfassendes Maßnahmenpaket stärkt die Partnerschaft und sichert faire Wettbewerbsbedingungen. Die Einigung modernisiert die Beziehungen und fördert wirtschaftliche Stabilität in Europa.
18. Dezember | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Die Zukunft des Handels: Zwischen Online-Aufschwung und stationärem Fokus. Die neue Studie „Der deutsche Einzelhandel 2024“ zeigt: Immer mehr Händler kombinieren stationäre und digitale Verkaufswege. Social Commerce und KI gewinnen an Bedeutung, während Bürokratie und Fachkräftemangel die Branche ausbremsen. Digitalisierung und gezielte politische Unterstützung sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
11. Dezember | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Drehkreuze des Handels: Flughäfen und Bahnhöfe sind zentrale Begegnungsorte für Millionen Reisende. Die EHI-Studie „Travel Retail 2024/2025“ beleuchtet Passagierströme und Mietermixe. Ob Shopping, Gastronomie oder Dienstleistungen – Wartezeiten werden an den meistfrequentierten Standorten optimal genutzt.
26. November | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Kundenbindung durch KI – Schlüssel zum Erfolg im Handel. Die Bindung bestehender Kunden ist für Händler entscheidend und oft effizienter als die Gewinnung neuer Kunden. Loyalty-Programme, attraktive Angebote und exzellenter Service stärken die Kundentreue nachhaltig. KI spielt dabei eine zentrale Rolle, etwa durch personalisiertes Marketing und die Analyse von Kundenverhalten, mit steigender Investitionsbereitschaft in der Branche. In der Praxis erfolgreiche Konzepte zur Verbesserung der Kundenbindung durch KI ....
22. Oktober | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Seit 2022 müssen große Onlinehändler Kundinnen und Kunden beim Kauf bestimmter Elektrogeräte fragen, ob sie ein ähnliches Altgerät kostenlos zurückgeben wollen. DUH hatte Missachtung der Abfragepflicht durch Lidl, Ikea und Hornbach aufgedeckt und geklagt – laufende Verfahren gegen weitere große Onlinehändler. DUH fordert konsequente Überprüfung der Informationspflichten durch Vollzugsbehörden und Nachbesserungen im Elektrogesetz. Wieviel Tonnen an Elektrogeräten wurden im Jahr 2022 in Deutschland insgesamt gesammelt und zurückgenommen?
7. Oktober | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Geschlechterungleichheit beeinträchtigt Unternehmerinnen im internationalen Handel. Selbst Unternehmerinnen aus Industrieländern handeln weniger mit Ländern, in denen Ungleichheit herrscht. Studie zeigt: Geschlechterungleichheit erschwert Marktzugang und bremst Unternehmenswachstum. Tipps zur Internationalisierung für Unternehmerinnen.