2. Juni | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Deutsche Industrie im Wandel! Was Thyssenkrupp jetzt für die Energiewende tut, könnte Ihr Business verändern. Effizienter. Nachhaltiger. Wettbewerbsfähiger. CO₂-Reduktion trifft Hightech – made in Germany. Jetzt mehr erfahren, bevor es andere tun!
7. Mai | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Neue Lösungen braucht das Land! Zikaden, Dürre, Dauerstress: Die Landwirtschaft steht am Abgrund. Auf dem Acker entscheidet sich unsere Zukunft – jetzt! Wie Hightech, Forschung und grüne Ideen Ernten retten können. Was Südzucker und Experten in Mannheim gezeigt haben, lässt aufhorchen. Warum Unternehmer jetzt genau hinschauen sollten – der ganze Bericht!
7. Mai | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Sonne satt im Süden – Flaute im Norden! Bayern top, Berlin flop bei Solarstrom vom Dach. 1,28 kWp pro Kopf im Süden – nur 0,10 in der Hauptstadt. Balkonkraftwerke boomen, aber ungleich verteilt. Was läuft falsch in den Stadtstaaten? Jetzt alle regionalen Zahlen im neuen Bericht!
16. April | 2025
Veröffentlicht von Pressebox
Deutschland trocknet aus. Der Bodensee auf historischem Tief. Schon im Frühling werden Gärten gesprengt. Lieferketten stocken, Ernten fallen aus. Doch wer spricht über Dürre als Wirtschaftskrise. Was jetzt dringend passieren muss – im Artikel.
11. November | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Die vbw fordert anlässlich der UN-Klimakonferenz in Baku eine verstärkte globale Zusammenarbeit zur Erreichung der Klimaziele. Dabei betont sie die Wichtigkeit einer flexiblen, pragmatischen Klimapolitik sowie fairer Wettbewerbsbedingungen, um die Innovationskraft und Wirtschaftsstärke Bayerns zu nutzen. Durch Mechanismen wie globale CO2-Preise und den Transfer von Klimaschutztechnologien sollen Emissionen weltweit reduziert und ein angemessener Beitrag aller Staaten, einschließlich China, zur Klimafinanzierung gesichert werden. Finanzielle Mittel für den Klimaschutz seit Gründung der Klimaschutzkonferenz. Fortschritte im Klimaschutz.
16. September | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Studie zeigt: Immobilien zunehmend durch Extremwetter bedroht. Baunormen berücksichtigen steigende Häufigkeit und Intensität nicht ausreichend. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) lagen die Schäden im Bereich der Sachversicherung, zu der auch der gewerbliche Bereich gehört, 2021 allein bei rund 12 Milliarden Euro. Wie hoch ist hierbei der Schaden durch Naturgewalten?