2. Mai | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Der seit dem 30. April in Kraft getretene EU-Rahmen soll eine solide Finanzpolitik, wachstumsfördernde Reformen und Investitionen in gemeinsame EU-Prioritäten fördern. Die Zielvorlagen sollen die EU wettbewerbsfähiger machen, Fortschritte auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen und digitalen Wirtschaft bringen und gleichzeitig die Sicherheitskapazitäten Europas stärken. Ob diese EU-Leitlinien von allen Mitgliedsstaaten akzeptiert werden?
Anhören
16. November | 2023
Veröffentlicht von Pressebox
Das Feedback der Deutschen Industrie- und Handelskammer ist unmissverständlich und nachvollziehbar. Zusammengefasst ist das BGH - Urteil zur Schuldenbremse eine sinnvolle Begrenzung und ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Höhere Schulden belasten die öffentlichen Haushalte in der Zukunft über Zinszahlungen und Tilgungsverpflichtungen noch mehr als heute, was mit noch höheren Steuerbelastungen aufgefangen werden könnte. Das dadurch fehlende Geld würde auf Unternehmensseite zu weniger Investitionen in innovative Projekte führen. Inländische Unternehmen würden somit im Wettbewerb stark benachteiligt werden und dies könnte zu unpopulären strategischen Entscheidungen führen. Last but not least: über 920 Milliarden Euro Steuereinnahmen in diesem Jahr und kalkulierten Einnahmen von über einer Billion Euro im Jahr 2025 sollten auch ohne hohe langfristig wirkende Kreditaufnahmen möglich sein.