25. November | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Globale Herausforderungen, regionale Stärken: Deutsche Unternehmen meistern Krisen. Während Unsicherheiten wie Inflation und geopolitische Spannungen die Wirtschaft belasten, zeigen deutsche Firmen an internationalen Standorten eine positive Grundhaltung. Insbesondere in Nordamerika und Teilen Asiens nutzen sie Chancen, um ihre Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Diversifikation und Anpassungsfähigkeit bleiben dabei entscheidende ...
19. November | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Mehrheit der Beschäftigten zeigt großes Interesse an KI-Weiterbildungen, doch Unternehmen hinken hinterher: Nur 5 Prozent schulen alle Mitarbeitenden, während 48 Prozent keinerlei Fortbildungen anbieten. Der Bedarf an KI-Know-how wächst jedoch rasant und Unternehmen sind gefordert, frühzeitig in die Qualifikation ihrer Belegschaft zu investieren, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
21. August | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Vertreter von 700 öffentlichen Verkehrs- und Eisenbahnunternehmen, äußert sich alarmiert über die Einigung der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 2025. Die finanzielle Belastungsgrenze im Schienensektor war bereits Ende 2023 erreicht. Die aktuelle Entscheidung wird als schwerer Fehler angesehen. Wenn nicht auf vergleichbarem Niveau seitens des Bundes investiert werde, drohe ein Massensterben von Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind. Überblick der Investitionen in den Schienenverkehr in Europa und Amerika.
22. Mai | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Das Interesse von Investoren am deutschen Mittelstand ist verständlich: Keine andere Assetklasse bietet spannendere Renditen als ein gut laufendes Unternehmen. Ausländische Unternehmen investierten im vergangenen Jahr so wenig wie lange nicht in Deutschland. Wer sind diese Investoren und welche Branchen stehen im Fokus? Antworten und Analysen bietet die Liste „Deutsche Unternehmen in Investorenbesitz“ von DDW.
Anhören
9. April | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Durch die rechtlichen Änderungen können zukünftig alle kleinen und mittleren gemeinnützigen Unternehmen, unabhängig von ihrer Körperschaftssteuerpflicht, Zugang zu den ERP-Programmen im Bereich der Gründungsfinanzierung erhalten. Damit setzt die Bundesregierung die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen weiter um. Sie sieht bessere Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen im fairen Wettbewerb vor; konkret soll der Kreditzugang gemeinwohlorientierter Unternehmen zu Förderkreditprogrammen der KfW verbessert werden.
Anhören
30. Januar | 2024
Veröffentlicht von Pressebox
Einen hohen Stellenwert bei Verbraucher:innen nimmt das Prinzip der Corporate (Social) Responsibility. In der aktuelle Studie „Unternehmerische Verantwortung“ der Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit WELT wurden hierzu Führungskräfte befragt, nämlich inwieweit die Bemühungen von Unternehmensführungen um eine unternehmerische Verantwortung aufrichtig und wirkungsvoll erscheinen. Welche Branchen mit den besten Werten zur unternehmerischen Verantwortung punkten, entnehmen Sie dem Detailartikel.