Stichword-Archiv: Wirtschaft

Fraunhofer-Positionspapiere zur Bundestagswahl 2025: Fundiert informiert in den Wettbewerb

19. Dezember | 2024 Veröffentlicht von

Strategien für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit: Innovationskraft als Schlüssel zur Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft präsentiert zentrale politische Handlungsempfehlungen, um Deutschland als Innovationsstandort zu stärken. Positionspapiere adressieren technologische Souveränität, Energiewende, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und Mobilitätswandel. Ziel ist es, globale Herausforderungen zu bewältigen, Abhängigkeiten zu reduzieren und Zukunftstechnologien auszubauen.

Deutsche Unternehmen haben klaren Kostennachteil

23. Oktober | 2024 Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Deutsche Unternehmen kämpfen mit hohen Kosten und stehen gleichzeitig vor einer überdurchschnittlichen Transformationsnotwendigkeit. Insbesondere bei Megatrends wie Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demografie und De-Globalisierung liegt Deutschland im Vergleich zu wichtigen Wettbewerbern zurück. Erschwerte Standortbedingungen und der zunehmende Anpassungsdruck stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen, wie eine aktuelle Studie der vbw zeigt.

Datenschutz: Aufwand für Unternehmen nimmt zu. Cookie – Banner auf Homepages Eingriffe in künstlerische Freiheit – Globale Wettbewerbsnachteile

2. Oktober | 2024 Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

9 von 10 Unternehmen beklagen hohen Aufwand durch Datenschutz – und fordern Reform der Aufsicht. Künstliche Intelligenz stellt Datenschutz vor neue Herausforderungen. Jedes fünfte Unternehmen räumt Datenschutzverstöße ein. Cookie-Banner auf Homepages sind Eingriffe in die künstlerische Freiheit. Starke Wettbewerbsnachteile, da international nicht alle Länder diese strikte Vorgabe für Homepages diktieren.

Herbstprognose IfW Kiel: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 erneut, anschließende Erholung kraftlos

4. September | 2024 Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Die deutsche Wirtschaftsleistung dürfte 2024 erneut schrumpfen, nachdem sie bereits im Vorjahr gesunken war. Dies geht aus der aktuellen Herbstprognose des IfW Kiel hervor. Positive Signale zur Jahresmitte haben sich nicht bekräftigt, weshalb das IfW Kiel seine Erwartungen für dieses und das kommende Jahr deutlich nach unten revidiert. Wie lautet die Prognose für die Weltwirtschaft hinsichtlich der Zuwachsraten in diesem und den kommenden beiden Jahren? Werden die Prognosen von anderen Institutionen bestätigt?